Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von Charles Gounod im Staatstheater Schwerin"Romeo und Julia" von Charles Gounod im Staatstheater Schwerin"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von Charles Gounod im Staatstheater Schwerin

Premiere am 25.4.2008 um 19.30 Uhr, Großes Haus

Libretto von Jules Barbier und Michel Carré nach Shakespeare

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

"Zwei Häuser, gleich an Rang, seht die inmitten / der guten Stadt Verona, unserm Ort, / In altem groll zu neuem Aufruhr schritten, / dass Bürgerhand rot wird von Bürgermord. /

Den Lenden der zwei Todfeinde entsprang / Ein Paar von Liebenden, die Unglück haben. / Ihr Unstern wird, ihr bittrer Untergang / Mit ihnen auch der Eltern Streit begraben..." (Shakespeare: Romeo und Julia, Prolog)

Es war eine Aufführung von Hector Berlioz´ "Sinfonie Roméo et Juliette", die den französischen Komponisten Charles Gounod derart faszinierte, dass er den Plan zu einer eigenen Oper nach Shakespeares berühmter Liebestragödie fasste. Den Handlungsentwurf ließ er dann aber zwanzig Jahre lang in der Schublade liegen. Erst nach dem Welterfolg seiner "Faust"-Oper "Margarethe" 1859 fühlte er sich den Herausforderungen der Shakespeareschen Dramaturgie offenbar gewachsen. Seine Librettisten orientierten sich nicht an französischen Übersetzungen, sondern griffen auf das Originalstück zurück, so dass möglichst viel von Shakespeares Geist erhalten blieb. 1867 wurde die Oper im Pariser Théâtre Lyrique uraufgeführt. Eine wahre Fülle von musikalischen Juwelen wie den vier großen Liebesduetten oder der Walzer-Arie "Je veux vivre dans le rêve" (Ich will leben wie im Traum) machen das Werk zu einer der größten Kostbarkeiten der französischen Oper.

Musikalische Leitung: Judith Kubitz

Inszenierung: Arturo Gama

Bühne: Robert Pflanz

Kostüme: Bettina Lauer

Choreinstudierung: Ulrich Barthel

Darsteller:

Julia Ulrike Maria Maier

Romeo Stefan Heibach

Amme Sarah van der Kemp

Tybalt Kay-Gunter Pusch

Mercutio Roman Grübner

Paris Michael Meiske

André Schmidtke

Capulet Björn Larsson

Dietmar Unger

Bruder Laurent Frank Blees

Stephanos Katrin Hübner

Es spielt Die Mecklenburgische Staatskapelle

Es singt Der Opernchor

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche