Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von Charles Gounod im Staatstheater Schwerin"Romeo und Julia" von Charles Gounod im Staatstheater Schwerin"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von Charles Gounod im Staatstheater Schwerin

Premiere am 25.4.2008 um 19.30 Uhr, Großes Haus

Libretto von Jules Barbier und Michel Carré nach Shakespeare

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

"Zwei Häuser, gleich an Rang, seht die inmitten / der guten Stadt Verona, unserm Ort, / In altem groll zu neuem Aufruhr schritten, / dass Bürgerhand rot wird von Bürgermord. /

Den Lenden der zwei Todfeinde entsprang / Ein Paar von Liebenden, die Unglück haben. / Ihr Unstern wird, ihr bittrer Untergang / Mit ihnen auch der Eltern Streit begraben..." (Shakespeare: Romeo und Julia, Prolog)

Es war eine Aufführung von Hector Berlioz´ "Sinfonie Roméo et Juliette", die den französischen Komponisten Charles Gounod derart faszinierte, dass er den Plan zu einer eigenen Oper nach Shakespeares berühmter Liebestragödie fasste. Den Handlungsentwurf ließ er dann aber zwanzig Jahre lang in der Schublade liegen. Erst nach dem Welterfolg seiner "Faust"-Oper "Margarethe" 1859 fühlte er sich den Herausforderungen der Shakespeareschen Dramaturgie offenbar gewachsen. Seine Librettisten orientierten sich nicht an französischen Übersetzungen, sondern griffen auf das Originalstück zurück, so dass möglichst viel von Shakespeares Geist erhalten blieb. 1867 wurde die Oper im Pariser Théâtre Lyrique uraufgeführt. Eine wahre Fülle von musikalischen Juwelen wie den vier großen Liebesduetten oder der Walzer-Arie "Je veux vivre dans le rêve" (Ich will leben wie im Traum) machen das Werk zu einer der größten Kostbarkeiten der französischen Oper.

Musikalische Leitung: Judith Kubitz

Inszenierung: Arturo Gama

Bühne: Robert Pflanz

Kostüme: Bettina Lauer

Choreinstudierung: Ulrich Barthel

Darsteller:

Julia Ulrike Maria Maier

Romeo Stefan Heibach

Amme Sarah van der Kemp

Tybalt Kay-Gunter Pusch

Mercutio Roman Grübner

Paris Michael Meiske

André Schmidtke

Capulet Björn Larsson

Dietmar Unger

Bruder Laurent Frank Blees

Stephanos Katrin Hübner

Es spielt Die Mecklenburgische Staatskapelle

Es singt Der Opernchor

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche