Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von Charles Gounod im Staatstheater Schwerin"Romeo und Julia" von Charles Gounod im Staatstheater Schwerin"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von Charles Gounod im Staatstheater Schwerin

Premiere am 25.4.2008 um 19.30 Uhr, Großes Haus

Libretto von Jules Barbier und Michel Carré nach Shakespeare

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

"Zwei Häuser, gleich an Rang, seht die inmitten / der guten Stadt Verona, unserm Ort, / In altem groll zu neuem Aufruhr schritten, / dass Bürgerhand rot wird von Bürgermord. /

Den Lenden der zwei Todfeinde entsprang / Ein Paar von Liebenden, die Unglück haben. / Ihr Unstern wird, ihr bittrer Untergang / Mit ihnen auch der Eltern Streit begraben..." (Shakespeare: Romeo und Julia, Prolog)

 

Es war eine Aufführung von Hector Berlioz´ "Sinfonie Roméo et Juliette", die den französischen Komponisten Charles Gounod derart faszinierte, dass er den Plan zu einer eigenen Oper nach Shakespeares berühmter Liebestragödie fasste. Den Handlungsentwurf ließ er dann aber zwanzig Jahre lang in der Schublade liegen. Erst nach dem Welterfolg seiner "Faust"-Oper "Margarethe" 1859 fühlte er sich den Herausforderungen der Shakespeareschen Dramaturgie offenbar gewachsen. Seine Librettisten orientierten sich nicht an französischen Übersetzungen, sondern griffen auf das Originalstück zurück, so dass möglichst viel von Shakespeares Geist erhalten blieb. 1867 wurde die Oper im Pariser Théâtre Lyrique uraufgeführt. Eine wahre Fülle von musikalischen Juwelen wie den vier großen Liebesduetten oder der Walzer-Arie "Je veux vivre dans le rêve" (Ich will leben wie im Traum) machen das Werk zu einer der größten Kostbarkeiten der französischen Oper.

 

Musikalische Leitung: Judith Kubitz

Inszenierung: Arturo Gama

Bühne: Robert Pflanz

Kostüme: Bettina Lauer

Choreinstudierung: Ulrich Barthel

 

Darsteller:

Julia Ulrike Maria Maier

Romeo Stefan Heibach

Amme Sarah van der Kemp

Tybalt Kay-Gunter Pusch

Mercutio Roman Grübner

Paris Michael Meiske

André Schmidtke

Capulet Björn Larsson

Dietmar Unger

Bruder Laurent Frank Blees

Stephanos Katrin Hübner

Es spielt Die Mecklenburgische Staatskapelle

Es singt Der Opernchor

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑