Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von Charles Gounod im Staatstheater Schwerin"Romeo und Julia" von Charles Gounod im Staatstheater Schwerin"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von Charles Gounod im Staatstheater Schwerin

Premiere am 25.4.2008 um 19.30 Uhr, Großes Haus

Libretto von Jules Barbier und Michel Carré nach Shakespeare

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

"Zwei Häuser, gleich an Rang, seht die inmitten / der guten Stadt Verona, unserm Ort, / In altem groll zu neuem Aufruhr schritten, / dass Bürgerhand rot wird von Bürgermord. /

Den Lenden der zwei Todfeinde entsprang / Ein Paar von Liebenden, die Unglück haben. / Ihr Unstern wird, ihr bittrer Untergang / Mit ihnen auch der Eltern Streit begraben..." (Shakespeare: Romeo und Julia, Prolog)

Es war eine Aufführung von Hector Berlioz´ "Sinfonie Roméo et Juliette", die den französischen Komponisten Charles Gounod derart faszinierte, dass er den Plan zu einer eigenen Oper nach Shakespeares berühmter Liebestragödie fasste. Den Handlungsentwurf ließ er dann aber zwanzig Jahre lang in der Schublade liegen. Erst nach dem Welterfolg seiner "Faust"-Oper "Margarethe" 1859 fühlte er sich den Herausforderungen der Shakespeareschen Dramaturgie offenbar gewachsen. Seine Librettisten orientierten sich nicht an französischen Übersetzungen, sondern griffen auf das Originalstück zurück, so dass möglichst viel von Shakespeares Geist erhalten blieb. 1867 wurde die Oper im Pariser Théâtre Lyrique uraufgeführt. Eine wahre Fülle von musikalischen Juwelen wie den vier großen Liebesduetten oder der Walzer-Arie "Je veux vivre dans le rêve" (Ich will leben wie im Traum) machen das Werk zu einer der größten Kostbarkeiten der französischen Oper.

Musikalische Leitung: Judith Kubitz

Inszenierung: Arturo Gama

Bühne: Robert Pflanz

Kostüme: Bettina Lauer

Choreinstudierung: Ulrich Barthel

Darsteller:

Julia Ulrike Maria Maier

Romeo Stefan Heibach

Amme Sarah van der Kemp

Tybalt Kay-Gunter Pusch

Mercutio Roman Grübner

Paris Michael Meiske

André Schmidtke

Capulet Björn Larsson

Dietmar Unger

Bruder Laurent Frank Blees

Stephanos Katrin Hübner

Es spielt Die Mecklenburgische Staatskapelle

Es singt Der Opernchor

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche