Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rose Bernd" von Gerhart Hauptmann, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Rose Bernd" von Gerhart Hauptmann, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Rose Bernd" von Gerhart...

"Rose Bernd" von Gerhart Hauptmann, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 11. Oktober 2014 | 20:00 | Studio. -----

Rose Bernd ist ein Mädchen, das bei vielen Männern des Dorfes Begehrlichkeiten weckt. Schwach geworden ist sie bisher nur bei einem, dem vitalen Gutsbesitzer Christoph Flamm, mit dem sie ein heimliches Verhältnis hat und dessen Frau seit Jahren schwer krank ist.

Der eitle Wichtigtuer Streckmann belauscht eines Tages zufällig ein Treffen zwischen Rose und Flamm und erpresst daraufhin Rose, auch ihm zu Willen zu sein – andernfalls würde er ihr Geheimnis verraten. Überdies erwartet Rose ein Kind von Flamm. Als selbst eine Hochzeit mit ihrem Verlobten August Keil, einem frommen, aber kränklichen Buchbinder, das Kind nicht legitimieren kann, bringt sie es allein zur Welt und tut das Unfassbare…

Eine Tragödie von menschlicher Einsamkeit, erotischer Verstrickung und sozialer Determination. Ein Sozialdrama über eine junge Frau, die im Mittelpunkt des Geschehens steht und es doch nie kontrolliert.

Inszenierung: Merula Steinhardt-Unseld

Ausstattung: Denise Leisentritt

Mit: Iris Hochberger, Sybille Kreß; Ulrich Bosch a. G., Gerald Leiß, Eckhart Neuberg, Bernhard Georg Rusch, Florian Walter; Ragna Schaller

Vorstellungen: 12., 15. – 18., 23. – 26. Oktober; 7. + 8. November

Nachmittagsvorstellung: 9. November | 15:00

Einführung: jeweils 15 Min vor Vorstellungsbeginn | Treff od. Gewölbe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche