Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Royal Ballet of Flanders: William Forsythe and More – Triple Bill - steps #11Royal Ballet of Flanders: William Forsythe and More – Triple Bill - steps #11Royal Ballet of...

Royal Ballet of Flanders: William Forsythe and More – Triple Bill - steps #11

im Theater Winterthur

Sa 19. April 2008 um 19.30 Uhr

So 20. April 2008 um 19.00 Uhr

 

Das Royal Ballet of Flanders aus Antwerpen gehört zu den grossen international renommierten Tanzensembles.

Das Programm «Triple Bill» verspricht eine fulminante Begegnung mit zwei

Schlüsselwerken des Ballettrevolutionärs William Forsythe und zeigt ein brandneues Stück des neuen Shootingstars der heutigen Ballettchoreografie, dem Finnen Jorma Elo. Tanz der Superlative! Ein Pas de deux an der Grenze des physisch Leistbaren: Die Spagatschere voll geöffnet, das Tempo auf 100, dabei für die Ballerina alles auf Spitze. Soweit kann es nur William Forsythe treiben. Hier kommen Sportler auf ihre Rechnung. Und Intellektuelle entdecken, dass Tanz mit analytischem Denken zu tun hat. William Forsythe ist Hochleistungssportler und Philosoph, Dramatiker und Analytiker gleichermassen. Seit den achtziger Jahren zerlegt er systematisch den Kodex des klassischen Tanzes und erfindet ihn neu in den Hightechzeichen unserer Zeit.

 

Für das dritte Stück des Abends zeichnet mit Jorma Elo ein Choreograf verantwortlich, der Forsythes Linie weiterführt. Sein Stück «Lost by Last» ist eine Begegnung mit Tutu und Spitzenschuh der besonderen Art: ein tanztechnisches Feuerwerk, inspiriert von Alfred Hitchcock. Der Finne Jorma Elo ist Hauschoreograf beim Boston Ballet und in den USA bereits ein Star. Das amerikanische Dance Magazine hat ihm kürzlich seine Titelstory gewidmet. Die Schweiz entdeckt ihn im Rahmen von steps #11.

 

Choreografien:

In the Middle, Somewhat Elevated William Forsythe

Herman Schmerman William Forsythe

Lost by Last Jorma Elo

 

Die aktuellen Besetzungslisten werden an den Aufführungstagen im Foyer ausgehängt.

Preise: CHF 25.- bis 60.-

Vorverkauf an der Theaterkasse Tel. +41 (0) 52 267 66 80 oder www.theater.winterthur.ch

Karten für Rezensent/innen sind im Theatersekretariat erhältlich: +41 (0)52 267 50 20

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑