Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Royal Ballet of Flanders: William Forsythe and More – Triple Bill - steps #11Royal Ballet of Flanders: William Forsythe and More – Triple Bill - steps #11Royal Ballet of...

Royal Ballet of Flanders: William Forsythe and More – Triple Bill - steps #11

im Theater Winterthur

Sa 19. April 2008 um 19.30 Uhr

So 20. April 2008 um 19.00 Uhr

Das Royal Ballet of Flanders aus Antwerpen gehört zu den grossen international renommierten Tanzensembles.

Das Programm «Triple Bill» verspricht eine fulminante Begegnung mit zwei

Schlüsselwerken des Ballettrevolutionärs William Forsythe und zeigt ein brandneues Stück des neuen Shootingstars der heutigen Ballettchoreografie, dem Finnen Jorma Elo. Tanz der Superlative! Ein Pas de deux an der Grenze des physisch Leistbaren: Die Spagatschere voll geöffnet, das Tempo auf 100, dabei für die Ballerina alles auf Spitze. Soweit kann es nur William Forsythe treiben. Hier kommen Sportler auf ihre Rechnung. Und Intellektuelle entdecken, dass Tanz mit analytischem Denken zu tun hat. William Forsythe ist Hochleistungssportler und Philosoph, Dramatiker und Analytiker gleichermassen. Seit den achtziger Jahren zerlegt er systematisch den Kodex des klassischen Tanzes und erfindet ihn neu in den Hightechzeichen unserer Zeit.

Für das dritte Stück des Abends zeichnet mit Jorma Elo ein Choreograf verantwortlich, der Forsythes Linie weiterführt. Sein Stück «Lost by Last» ist eine Begegnung mit Tutu und Spitzenschuh der besonderen Art: ein tanztechnisches Feuerwerk, inspiriert von Alfred Hitchcock. Der Finne Jorma Elo ist Hauschoreograf beim Boston Ballet und in den USA bereits ein Star. Das amerikanische Dance Magazine hat ihm kürzlich seine Titelstory gewidmet. Die Schweiz entdeckt ihn im Rahmen von steps #11.

Choreografien:

In the Middle, Somewhat Elevated William Forsythe

Herman Schmerman William Forsythe

Lost by Last Jorma Elo

Die aktuellen Besetzungslisten werden an den Aufführungstagen im Foyer ausgehängt.

Preise: CHF 25.- bis 60.-

Vorverkauf an der Theaterkasse Tel. +41 (0) 52 267 66 80 oder www.theater.winterthur.ch

Karten für Rezensent/innen sind im Theatersekretariat erhältlich: +41 (0)52 267 50 20

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche