Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RuhrTriennale 2006:Jürgen Flimm stellte hochkarätiges Programm mit vielen Eigenproduktionen vorRuhrTriennale 2006:Jürgen Flimm stellte hochkarätiges Programm mit vielen...RuhrTriennale...

RuhrTriennale 2006:Jürgen Flimm stellte hochkarätiges Programm mit vielen Eigenproduktionen vor

Karten ab sofort über die Ticket-Hotline 0700 2002 3456 oder über www.ruhrtriennale.de

In der Jahrhunderthalle Bochum wurde das Programm der zweiten Spielzeit der RuhrTriennale unter der Leitung von Jürgen Flimm vorgestellt. Vom 19. August bis zum 15. Oktober werden insgesamt 29 Produktionen auf die Bühnen der ehemaligen Maschinen­hallen und Kraftzentralen des Ruhrgebiets gebracht.

Dabei präsentiert sich die RuhrTriennale wieder als ein Festival der Eigen­produk­tionen.

Von 13 großen Bühnenstücken werden allein 9 an der Ruhr urauf­geführt oder neu inszeniert. Thema ist in diesem Jahr der Mensch des Barock. Neu interpretiert werden die großen Welt­entwürfe von Künstlern wie Rubens, Monteverdi, Calderón und Shakespeare vor dem Hintergrund der auch heute noch aktuellen Kluft zwischen ideologischen Heils­­versprechen und realem Elend.

Geprägt wird das Programm von so heraus­ragenden internationalen Regisseuren, Autoren, Musikern und Schauspielern wie David Pountney, Johan Simons, Vanessa Redgrave, Alan Titus, Peter Zadek, Alain Platel, Péter Esterházy, Neil Shicoff, Veronica Ferres, Reinhard Goebel, Trisha Brown, Laurie Anderson und David Byrne.

Der nordrhein-westfälische Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff betonte: „Die RuhrTriennale hat es geschafft, die künstlerischen Potentiale, den Reichtum an Kultur­ein­richtungen und die kulturelle Vielfalt des Ruhrgebiets weltweit bekannt zu machen. Für diese Leistung gebührt Gerard Mortier und Jürgen Flimm große Aner­kennung. Ohne diese Vorarbeit wäre eine erfolgreiche Kulturhauptstadt-Bewerbung des Ruhrgebiets nicht denkbar gewesen. Die RuhrTriennale war der zündende Funke für die Kulturhauptstadt.“

Die RuhrTriennale wird gefördert vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen sowie von der Europäischen Union - Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung. Gesellschafter: Projekt Ruhr GmbH, Regionalverband Ruhr und Verein pro Ruhrgebiet.

Weitere Partner der RuhrTriennale 2006: RAG Aktiengesellschaft (Hauptsponsor). BMW, WestLB AG (Sponsoren). NRW.BANK, WAZ (Projektsponsoren).

Kulturstiftung des Bundes, Kunststiftung NRW, Stiftung pro Bochum (Projektförderer). WDR, K.WEST (Medienpartner).

RuhrTriennale 2006 vom 19. August bis 15. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche