Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ruhrtriennale 2015: Die Teilnehmer der Masterclass stehen festRuhrtriennale 2015: Die Teilnehmer der Masterclass stehen festRuhrtriennale 2015: Die...

Ruhrtriennale 2015: Die Teilnehmer der Masterclass stehen fest

Im Rahmen der Campustriennale Masterclass erhalten drei junge Theaterkollektive die Möglichkeit, ein eigenes Projekt zu diesem Themenkreis unter professioneller Unterstützung zu entwickeln. In Kooperation mit Ringlokschuppen Ruhr, Schauspiel Essen und Theater Oberhausen rief die Ruhrtriennale junge Theaterkünstlerinnen und Theaterkünstler dazu auf, sich für die Teilnahme an einer Masterclass im Rahmen der Campustriennale zu bewerben.

Insgesamt gingen bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist Anfang April rund 200 Bewerbungen aus allen Teilen der Welt ein, von Kanada bis Indien, von Brasilien bis Lettland. Die Jury (Vasco Boenisch, Matthias Frense, Tamina Theiß, Jana Zipse) war von der Qualität der Einreichungen überzeugt: „Das große Interesse hat uns überwältigt, und auch das Niveau der Bewerbungen war sehr hoch. Die Auswahl fiel uns schwer. Am Ende überzeugten uns die thematischen Zugriffe und das spürbar große Talent der Teams“, so Vasco Boenisch, Dramaturg der Ruhrtriennale. Johan Simons, Intendant der Ruhrtriennale, ist es wichtig, auch junge Nachwuchskünstlerinnen und -künstler zu fördern: „Besonders freut mich, dass die drei ausgewählten Gruppen unterschiedliche Theateransätze verfolgen und für den internationalen Charakter des Festivals stehen. Ich bin sehr neugierig, was wir am Ende auf der Bühne sehen werden.“

Die Uraufführungen sind zu erleben an einem langen Theaterabend, der drei verschiedene Städte und Orte miteinander verbindet. Ein Trip „Unter Welten“ mit der Theatergeneration von morgen.

Unter Welten – Essen

„Triggers and Thresholds – THE BLOGPERA“

Ein Projekt von Jens Maurits Orchestra

Das niederländisch-belgische Künstlerkollektiv Jens Maurits Orchestra arbeitet an der Schnittstelle von Musikkomposition, Installation und Dokumentartheater. Während der Aufführung von „Triggers and Thresholds – THE BLOGPERA“ werden mit einer eigens gebauten 20-Spur-Endlostonband-Maschine Geräusche, Klänge, Text- und Sprachzitate sowie musikalische Neukompositionen verknüpft. Ein Videoblog, in dem Experten den Ursprüngen unserer Musikkultur nachgehen, wird in Form von „Informationsnuggets“ genauso eingespeist wie Reaktionen des Publikums. Eine interaktive Blog-Oper für Zuhörer und Zuschauer, live und on tape.

Unter Welten – Oberhausen

„The Hilariously, Hysterically, Horribly Funny Demons of Fleet Street“

Regie: Johannes Ender

Der junge Regisseur Johannes Ender hat es sich zum Ziel gemacht, zusammen mit seinem Team an einer zeitgemäßen Wiederbelebung des Volkstheaters zu arbeiten. In ihrer Schauspielinszenierung gehen sie dem Tod und dem Lachen auf den Grund. Wortwörtlich: In einem Keller versammeln sie einsame Massenmörder, depressive Kannibalen und verzweifelte Höllenbohrer. Es geht um den Exzess der Komik des Morbiden, um das Lachen über das Sterben und warum es unser einziger Umgang mit dem Tod zu sein scheint. „The Hilariously, Hysterically, Horribly Funny Demons of Fleet Street“ basiert auf viktorianischem Groschenromanhorror sowie einer „Spiegel“-Reportage über russische Ingenieure, die bei Bohrlocharbeiten angeblich auf die christliche Hölle stießen. Kein Witz.

Unter Welten – Mülheim an der Ruhr

„Combina“

Ein Projekt von Shauloff/Stange

Der israelische Theatermacher Nir Shauloff und der deutsche Performer Jan Philipp Stange nahmen 2012 als Studierende am Internationalen Festivalcampus der Ruhrtriennale teil. Ihre Performance „Combina“ nimmt ihren Ausgangspunkt am offiziellen deutsch-israelischen Verhältnis: Das sei in der Überwindung der Vergangenheit so sehr auf Konsens ausgerichtet, dass Zweifel, kritische Fragen oder Fehlschläge unterdrückt würden. Also machen Shauloff/Stange das Theater zum Möglichkeitsraum des Scheiterns. Und dazu Brecht: Dessen kaum bekanntes Dramenfragment „Der Messingkauf“ steht im Zentrum und lässt Schauspieler, Dramaturgen und Bühnenarbeiter auftreten. Ein interkultureller Dialog ohne Scheuklappen, ohne Garantien, ohne Netz und doppelten Boden.

Gefördert durch die Allianz Kulturstiftung.

Eine Produktion der Ruhrtriennale in Kooperation mit Ringlokschuppen Ruhr, Schauspiel Essen, Theater Oberhausen.

Alle Infos

www.ruhrtriennale.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche