Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RuhrTriennale: Das Programm „RuhrFutur“ führt Jugendliche und Studenten hinter die KulissenRuhrTriennale: Das Programm „RuhrFutur“ führt Jugendliche und Studenten...RuhrTriennale: Das...

RuhrTriennale: Das Programm „RuhrFutur“ führt Jugendliche und Studenten hinter die Kulissen

Anmeldungen jetzt!

Wie entsteht ein Stück? Was war die Grundidee? Wie setzt man diese um? RuhrFutur ist das kostenlose Triennale-Angebot für Jugendliche und Studenten, um solchen Fragen gemeinsam mit den Künstlern auf den Grund zu gehen.

In diesem Jahr dreht sich alles um das „Making Of“ zweier Uraufführungen im September, dem Schau­spiel „Next Level Parzival“ in der Salzfabrik der Kokerei Zollverein und der Oper „Unter Eis“ in der Jahr­hunderthalle Bochum. Die RuhrFutur-Teilnehmer sind eingeladen, hinter die Kulissen dieser Produktionen zu blicken und die Schritte bis zur Entstehung einer Inszenierung nachzuvollziehen. Diskussionen mit den Theatermachern stehen dabei genauso auf dem Programm wie gemein­same Vorstellungsbesuche, filmische Dokumentationen und Proben­besuche.

Die Teilnahme an allen RuhrFutur-Veranstaltungen ist kostenlos und der Besuch der Vorstellung kostet für Teilnehmer zwischen 16 und 26 Jahren 10 €. Um An­meldung bei der Jungen Triennale wird gebeten. Kontakt: Cathrin Rose, Telefon 0209 167 17 47 oder c.rose@kulturruhr.com

RuhrTriennale 2007 vom 1. September bis 14. Oktober: Kartenverkauf im Triennale Center, über die Ticket-Hotline 0700 2002 3456, im Internet unter www.ruhrtriennale.de sowie über alle NRW-Ticket bzw. Ticket Online angeschlossenen Vorverkaufsstellen in ganz Deutschland.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche