Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RuhrTriennale: Grosses Fest zum Start der Spielzeit am 20. August rund um die Bochumer JahrhunderthalleRuhrTriennale: Grosses Fest zum Start der Spielzeit am 20. August rund um die...RuhrTriennale: Grosses...

RuhrTriennale: Grosses Fest zum Start der Spielzeit am 20. August rund um die Bochumer Jahrhunderthalle

Startschuss zur Spielzeit: Mit einem großen Fest in und um die Bochumer Jahrhundert­halle wird am 20. August die 2. RuhrTriennale eröffnet. Von vier Uhr nachmittags bis vier Uhr morgens wird auf sieben verschiedenen Bühnen ein hochkarätiges und ab­wechs­lungs­reiches Unterhaltungs­programm für die ganze Familie geboten. Der Eintritt ist frei.

Zu den Attraktionen des Eröffnungsfestes gehören Auftritte von Künstlern der RuhrTriennale und zahl­reichen prominenten Gästen: Bariton Olaf Bär singt Schubert-Lieder. Alfred Biolek und Jürgen Flimm unterrichten im Fach „Applaus“. Richard Rogler macht Kabarett. Der Pianist Markus Hinterhäuser spielt Robert Schumann. Das ChorWerk Ruhr singt Brahms. Elisabeth Trissenaar trägt romantische Gedichte vor.

 

Für alle Kinder wartet ein Doppeldecker-Bus als klingendes Mobil mit über 50 Instrumenten zum Aus­probieren. Dazu gibt es eine große Bastelaktion, Kinderschminken sowie karibische Musik mit der kolumbianischen Kinder & Jugendband „Viviendo y sonando“.

 

Spektakuläre Performances versprechen die Aktionen der „Ruhrcollection“ unter der Leitung des Künstlers und Regisseurs Matthias von Hartz zu werden, so z.B. ein Radioballett zum Mitmachen: Anweisungen über 500 aus­geteilte Radioempfänger führen Besucher im Gleich­schritt um die Jahr­hunderthalle. Desweiteren wird Prediger Reverend Billy aus New York mit Sängern und Musikern in einer aufblas­baren Kirche auftreten.

 

Ab Mitternacht tritt Sänger Schorsch Kamerun („Die Goldenen Zitronen“) zum ersten Mal mit der 10-köpfigen österreichischen Jazz-Combo „Gansch & Roses“ auf. Star des Nacht­pro­gramms ist New York-Punklegende Tom Verlaine mit einem Solo-Konzert. Anschließend sorgt DJ Diagnose für Tanzstimmung.

 

RuhrTriennale 2005 vom 20. August bis 16. Oktober: Kartenverkauf im Triennale Center, über die Ticket-Hotline 0700 2002 3456, im Internet über www.ruhrtriennale.de sowie über alle NRW-Ticket bzw. Ticket Online angeschlossenen Vorverkaufsstellen in ganz Deutschland.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑