Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RuhrTriennale: Verlängerter Anmeldeschluss der Theaterakademie für Kinder 2007RuhrTriennale: Verlängerter Anmeldeschluss der Theaterakademie für Kinder 2007RuhrTriennale:...

RuhrTriennale: Verlängerter Anmeldeschluss der Theaterakademie für Kinder 2007

Nach Ferienende ist das Interesse vieler Kinder an der Theaterakademie der RuhrTriennale groß, so dass der ursprünglich für den 10. August vorgesehene Anmeldeschluss zur Teilnahme bis zum 31. August verlängert wurde. Das preisgekrönte Angebot für Kinder findet 2007 zum dritten Mal statt.

In diesem Jahr stehen die Fächer Gesang, Komik, Theaterleitung, Dramaturgie und Bühnenraum im Vorlesungsverzeichnis der 8 bis 13-jährigen Stu­den­ten. Als Künstler-Professoren konnten Christine Schäfer, Claus Peymann, Graham F. Valentine, Hermann Beil und Raimund Bauer gewonnen werden. Ihre Vor­lesungen sind eine Mischung aus Erfahrungsbericht, Gespräch und Performance. In Geschich­ten und Beispielen wollen sie Kinder und Jugendliche auf das Theater neugierig machen: auf seine historischen Wurzeln, seine Ausdrucksformen und seine Betriebsgeheimnisse.

Informationen zur Bewerbung gibt es bei Cathrin Rose: c.rose@kulturruhr.com oder Tel. 0209.167 1747.

Die Studien­gebühr für das gesamte Semester beträgt pro Kind 20 €. Geschwisterkinder zahlen 10 €.

Theaterakademie für Kinder: PACT Zollverein, Essen an den Sonntagen 9., 16. und 23. September sowie 7. und 14. Oktober, jeweils 11 Uhr sowie eine Exkursion in die Jahrhunderthalle Bochum – Samstag, 30. September, 11 Uhr.

RuhrTriennale 2007 vom 1. September bis 14. Oktober: Kartenverkauf im Triennale Center, über die Ticket-Hotline 0700 2002 3456, im Internet über www.ruhrtriennale.de sowie über alle NRW-Ticket bzw. Ticket Online angeschlossenen Vorverkaufsstellen in ganz Deutschland.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche