Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RUSALKA von Antonín Dvořák, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken RUSALKA von Antonín Dvořák, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken RUSALKA von Antonín...

RUSALKA von Antonín Dvořák, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

PREMIERE am 23. April 2016, 19.30 Uhr, -----

De la Motte-Fouqués »Undine« und Andersens »Die kleine Meerjungfrau« standen Pate für die 1901 in Prag uraufgeführte Oper. Eine Nixe, eine Rusalka, hat sich in einen Sterblichen verliebt, in einen Prinzen vom trockenen Land.

Um dorthin zu gelangen, muss sie vieles zurücklassen, unter anderem ihre Stimme. Aber wie will sie – stumm – ihre Liebe beglaubigen? Der Zwiespalt der Geschlechter wird in Dvořáks Märchenoper ins Naturmythologische überhöht: Wasser versus Land, Bewusstes versus Unbewusstes, Sehnsucht versus Realität.

Regisseur David Hermann inszeniert zum ersten Mal am Saarländischen Staatstheater. Sein Debüt als Regisseur gab er mit Mozarts »Ascanio in Alba« bei den Salzburger Festspielen. Weitere Arbeiten der letzten Zeit realisierte er unter anderem an der Oper Amsterdam, an der Vlaamse Opera in Antwerpen, an der Oper von Nancy, am Aalto-Theater Essen, am Theater Basel und der Deutschen Oper Berlin.

Die musikalische Leitung hat Christopher Ward inne, die Ausstattung übernimmt Magdalena Gut.

Es singen und spielen Susanne Braunsteffer als Rusalka, Paul O'Neill als Gast in der Partie des Prinzen und Jane Irwin ebenfalls als Gast in der Partie der Fremden Fürstin. In weiteren Rollen sind Judith Braun, Melina Meschkat, Hannah Meyer, Lisa Ströckens, Markus Jaursch, Stefan Röttig und Hiroshi Matsui zu sehen und zu hören.

Mit dem Opernchor des SST und dem Saarländischen Staatsorchester.

Weitere Termine in dieser Spielzeit:

26., 28. April / 5., 14., 20., 25. Mai / 5., 17. Juni / 3., 6., 10. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche