Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
S'ensemble Theater Augsburg sucht für eine Nacht: Autoren, Schauspieler, Regisseure, Techniker, Bühnenbildner,.....S'ensemble Theater Augsburg sucht für eine Nacht: Autoren, Schauspieler,...S'ensemble Theater...

S'ensemble Theater Augsburg sucht für eine Nacht: Autoren, Schauspieler, Regisseure, Techniker, Bühnenbildner,.....

Am 30. und 31. Januar 2010 veranstaltet die Theatergruppe PANOPTIKUM der Universität Augsburg zusammen mit dem S’ensemble Theater Augsburg „Nachtschicht im Theater“ - das 24-Stunden Theaterprojekt.

Was normalerweise mehrere Monate an Planung und Proben braucht, versuchen Schriftsteller, Regisseure, Schauspieler, Bühnenbildner und Techniker beim 24-Stunden-Theater in knapp einem Tag zu erreichen. Innerhalb von 24 Stunden werden 7 Stücke geschrieben, geprobt und aufgeführt.

Den Ablauf eines solchen Projektes kann man sich in etwa so vorstellen: Schauspieler sprechen an einem Samstagabend für Stücke vor, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht geschrieben sind. Gleichzeitig besprechen Autoren und Regisseure die Besetzung und eine grobe Storyline der geplanten Stücke. Dann ziehen sich die Schriftsteller zurück. Ihre Aufgabe ist es, über Nacht ein zehn Minuten langes Theaterstück zu schreiben. Das Stück wird am nächsten Morgen um Punkt 7.00 Uhr an die Regisseure weiter gegeben. Deren Aufgabe besteht nun in der Inszenierung der Stücke. Dafür haben sie rund zwölf Stunden. In dieser Zeit müssen sie mit ihren Schauspielern proben. Parallel wird an den Bühnenbildern gearbeitet und die nötigen Requisiten besorgt. Um 19.00 Uhr muss alles fertig sein, Texte gelernt, Requisiten bereitgelegt, der Auf- und Umbau der Bühnenbilder geklärt, Licht, Musik und Technik abgesprochen. Denn um 20.00 Uhr öffnen sich die Türen und der Saal füllt sich, die Aufführung beginnt. Was 24 Stunden zuvor noch nicht existierte, begeistert nun ein Publikum.

Jeder kann mitmachen und sich als Autor, Regisseur, Schauspieler, Techniker oder Kostüm- und Bühnenbilddesigner bewerben. Bei der Verteilung der Aufgaben wird darauf geachtet, erfahrene Leute und weniger Erfahrene zusammenzubringen. Theaterlaien und "Professionelle" begegnen sich somit auf gleicher Augenhöhe, arbeiten gemeinsam an einem Stück und können voneinander lernen.

INFO: Eckdaten zum 24-Stunden Theater in Augsburg

• Das 24-Stunden Theater findet am 30. und 31. Januar 2010 im S’ensemble Theater in Augsburg statt.

• Die erste und einzige Aufführung ist am 31. Januar ab 20.00 Uhr im S‘ensemble-Theater Augsburg zu sehen.

• Organisiert wird „Nachtschicht im Theater“ vom Theater PANOPTIKUM unter der Leitung von Nora Schüssler und Bastian Gierull.

• Kontakt, Informationen und Anmeldeformulare für interessierte

Teilnehmer unter: theaternachtschicht.wordpress.com oder www.panoptikum-theater.de

INFO: Was ist „Nachtschichttheater“ oder „24-Stunden Theater“?

Das 24-Stunden Theater kommt ursprünglich aus den USA und wird dort in verschiedenen Städten mit großem Erfolg organisiert. In New York und Pittsburgh, wo das Nachtschichttheater „RedEyeTheater“ genannt wird, sind bis zu vier mal pro Jahr Inszenierungen von Stücken zu sehen, die 24 Stunden davor nur in den Köpfen ihrer Autoren existiert haben.

„RedEyeTheater“ erfreut sich in Amerika großer Beliebtheit. Die Vorstellungen sind meist ausverkauft, die Beteiligten mit großem Elan dabei.

In Deutschland hat es das 24-Stunden Theater so noch nicht gegeben!

Die Leiter von PANOPTIKUM, Bastian Gierull und Nora Schüssler, und einige Mitglieder von PANOPTIKUM haben im Sommer am RedEyeTheater-Projekt in Pittsburgh teilgenommen und waren begeistert vom Erfolg und der Lebendigkeit der Inszenierungen. Deswegen beschlossen sie kurzerhand, dieses so gelungene Experiment nach Deutschland zu verlagern.

INFO: Panoptikum Theatergruppe der Universität Augsburg

Panoptikum ist die offizielle Studententheatergruppe der Universität Augsburg. Im Mai 2005 von Nora Schüssler gegründet, inszeniert PANOPTIKUM seitdem pro Semester ein Theaterstück. Geleitet wird Theater PANOPTIKUM von Nora Schüssler und Bastian Gierull.

Theater PANOPTIKUM versucht neben Stückinszenierungen Theater auf die unterschiedlichsten Arten für die Gesellschaft zugänglich zu machen. Unter anderem kooperiert Panoptikum mit internationalen Theatergruppen, bringt bilinguale Stücke auf die Bühne und legt auf einen interkulturellen Ansatz im Theater großen Wert.

Die Studententheatergruppe ist für alle Studenten und Theaterinteressierte offen und freut sich über neue Mitglieder.

Kontakt

Theater PANOPTIKUM

(das Studententheater der Uni Augsburg)

www.panoptikum-theater.de

Nora Schüssler: 0176 20449901

Bastian Gierull: 0176 60006377

S'ensemble Theater i.d. Kulturfabrik

Bergmühlstraße 34 (Eingang Walterstraße)

D-86153 Augsburg

Email: presse@sensemble.de

Telefon: 0049 (0) 821-34 94 666

Fax: 0049 (0) 821-34 94 668

www.sensemble.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche