Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Saarbrücken: Abschiedsgala im Rückblick auf die Intendanz von Kurt Josef SchildknechtSaarbrücken: Abschiedsgala im Rückblick auf die Intendanz von Kurt Josef...Saarbrücken:...

Saarbrücken: Abschiedsgala im Rückblick auf die Intendanz von Kurt Josef Schildknecht

"15 Jahre - Ein Fest"

am 13. Juli 2006 im Staatstheater und auf dem Vorplatz, 19.00 Uhr.

Die "Ära Schildknecht" am Saarländischen Staatstheater geht zu Ende. Zusammen mit dem Generalintendanten verlässt ein Teil der "alten Mannschaft" das Haus. Abschied feiern gehört zu dieser Zäsur für das Staatstheater natürlich dazu - und das wollen wir am letzten Tag der Spielzeit gemeinsam mit unserem Publikum tun. Die Ensembles des Saarländischen Staatstheaters, zahlreiche ehemalige Künstler, Freunde und Weggefährten werden sich mit einem attraktiven Festprogramm sowie einer anschließenden Feier "in allen Sälen" und auf dem Vorplatz vom Publikum verabschieden.

Programm:

18.15 h Bläsermusik vor dem Theater

1. Teil

• Pjotr I. Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4/Finale (4. Satz)

Staatsorchester, Ltg.: Leonid Grin

• Johann Wolfgang Goethe: Faust (eine Szene)

Isabella Archan, Thomas Hölzl, Bibi Jelinek, Hartmut Volle

Szenische Betreuung: Holger Schröder

• Johann Wolfgang Goethe: Faust (Ausschnitt)

Harald Krassnitzer, Hartmut Volle

• Robert Schumann: Faust-Szenen (Nr. 1, Nr. 3)

Oxana Arkaeva, Guido Baehr, Hiroshi Matsui, Crenguta Aukle

Opernchor, Konzertchor

Ltg. Constantin Trinks

• Titanic Disaster-Combo „Meine Ruh‘ ist hin“

Katrin Steinweg, Jörg-Heinrich Benthien, Jochen Krämer, Toby Kassell, Achim Schneider, Holger Schröder, Oliver Ziegler, Katrin Aebischer, Christiane Motter

• Grabbe: Don Juan und Faust (Pakt-Szene)

Ulrike Walther, Andreas Furcht

• Charles Gounod: Faust (Nr. 7, Nr. 9)

Patrick Simper, Dubravka Mušović, Algirdas Drevinskas, Barbara Gilbert

Staatsorchester, Opernchor und Extra-Chor

Ltg. Constantin Trinks

PAUSE

2. Teil

• Sergej Prokofjew: Marsch aus „Die Liebe zu den drei Orangen“

Staatsorchester

Ltg. Leonid Grin

• Verabschiedung ausscheidender Mitglieder

Kurt Josef Schildknecht

• Schillerbrigade (Der Handschuh)

Michael Hiller, René Schack

• Frank Nimsgern, Medley (POE: Schlag ein/My inspiration; ARENA: Can't you feel it)

Henrik Wager

Ltg. Frank Nimsgern

• John Kander/Fredd Ebb: „Yes“

Naira Glountchadze, Elizabeth Wiles, Sabine v. Blohn, Algirdas Drevinskas, Stefan Röttig

• Jerry Bock: „Wenn ich einmal reich wär“ aus „Anatevka“, Martin Leutgeb

• „L’Chaim“, Opernchor

Staatsorchester

Ltg. Constantin Trinks

• „Kunst, Kunst, Kunst, hier wissen sie ja gar nicht, was das ist…“

Prof. Peter Winterhoff-Spurk

• Chorlied Antigone/Parzenlied/ Brecht-Song

gesamtes Schauspiel-Ensemble und Miriam Japp

• Grußworte

• Beitrag Ballettschule

Ltg. Marlene Herrenleben

• Grußworte

• Marguerite Donlon: „Blind Date“ (Schlußszene)

Gesamtes Ballettensemble

Ltg. Marguerite Donlon

• Richard Strauss: „Der Rosenkavalier“ (Schlußterzett)

Barbara Gilbert, Ann-Katrin Naidu, Stefanie Krahnenfeld

Staatsorchester

Ltg. Leonid Grin

• Schlussüberraschung

Moderation: Martin Leutgeb

Szenische Betreuung: Annette Radenheimer

Dramaturgie: Matthias Kaiser, Christoph Gaiser, Holger Schröder,

Michael Birkner

Anschließend Fest auf dem Theatervorplatz und im Foyer mit „open stage“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche