Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Saarbrücken: Günstige Theaterkarten für Studierende Saarbrücken: Günstige Theaterkarten für Studierende Saarbrücken: Günstige...

Saarbrücken: Günstige Theaterkarten für Studierende

Ab sofort: Günstige Theaterkarten für Studierende der HTW

Kooperation zwischen der Hochschule für Technik und Wirtschaft und dem Saarländischen Staatstheater.

Ab sofort können die ca. 4000 Studierenden der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Saarbücken besonders günstig die Vorstellungen im Saarländischen Staatstheater besuchen. Oper, Schauspiel und Ballett, aber auch Liederabende und Lesungen stehen ihnen offen. Möglich wird dies durch eine außergewöhnliche Kooperation, die das Saarländische Staatstheater und der Allgemeine Studierenden-Ausschuss (AStA) der HTW zum Beginn des Wintersemesters beschlossen haben - mit dem Ziel, die Studierenden ins Theater zu bringen und so kulturelle Bildung als selbstverständlichen Teil einer umfassenden Bildung in das Hochschulleben zu integrieren.

Und so funktioniert's: Gegen Vorlage ihres Studierendenausweises an der

Vorverkaufs- bzw. der Abendkasse des Staatstheaters können die Studierenden der HTW innerhalb einer Frist von drei Tagen vor der gewünschten Vorstellung eine Eintrittskarte bekommen. Diese müssen sie nicht eigens zahlen, da die Kosten bereits durch einen vom AStA an das Staatstheater gezahlten Pauschalbetrag gedeckt sind. Möchten die Studierenden ihre Karte jedoch schon früher in Anspruch nehmen, so zahlen sie 5 Euro pro Karte.

Die vom AStA der HTW initiierte Kooperation, die zunächst für die laufende Spielzeit vereinbart wurde, sieht unter anderem den Aufbau einer Internetplattform durch den AStA vor, von der aus die Studierenden dann auch online ihre Karten buchen können. Wenn das Konzept aufgeht, ist eine Verlängerung der Kooperation vorgesehen. Auch eine Ausweitung auf alle Hochschulen des Saarlandes ist möglich, wenn die Zusammenarbeit für beide Seiten erfolgreich verläuft.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche