Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Saarländisches Staatstheater Saarbrücken: Giuseppe Verdis "Rigoletto"Saarländisches Staatstheater Saarbrücken: Giuseppe Verdis "Rigoletto"Saarländisches...

Saarländisches Staatstheater Saarbrücken: Giuseppe Verdis "Rigoletto"

27. April (Premiere A) und 30. April (Premiere B) jeweils um 19.30 Uhr im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. -----

Musiktheaterproduktionen an ungewöhnlichen Orten. Zwei unterschiedliche Spielorte in der Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte werden zur stimmungsvollen Kulisse für den Opernkrimi schlechthin.

Giuseppe Verdis Oper trifft auf die einzigartige Industriearchitektur, die wuchtigen Turbinen der Gebläsemaschinen bilden die Folie für eine der herzzerreißendsten Vater-Tochter-Geschichten des Musiktheaters überhaupt.

Für die Aufführung zeichnen mit Generalintendantin Dagmar Schlingmann für die Inszenierung und Generalmusikdirektor Toshiyuki Kamioka am Pult des Saarländischen Staatstheaters. Ihnen stehen zur Seite: Olafur Sigurdarson in der Titelpartie, mit der er zur Zeit auch an der Volksoper Wien gastiert; Sofia Fomina verabschiedet sich mit der Paraderolle der Gilda vom Saarbrücker Publikum, bevor sie ihr Engagement an der Frankfurter Oper antritt. Elizabeth Wiles singt die Gilda alternierend, als Duca sind Alexandru Badea und Jevgenij Taruntsov zu erleben.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi

Libretto von Francesco Maria Piave

nach dem Versdrama »Le Roi s’amuse« von Victor Hugo

Musik von Giuseppe Verdi

Musikalische Leitung: Toshiyuki Kamioka

Inszenierung: Dagmar Schlingmann

Choreografie: Fabian Posca

Bühnenbild: Sabine Mader

Kostüme: Inge Medert

Choreinstudierung: Jaume Miranda

Der Herzog von Mantua: Alexandru Badea / Jevgenij Taruntsov

Rigoletto: Olafur Sigurdarson

Gilda: Sofia Fomina / Elizabeth Wiles

Sparafucile: Randall Jakobsh / Hiroshi Matsui

Gräfin Ceprano / Maddalena: Tereza Andrasi

Giovanna: Judith Braun / Elena Kochukova

Borsa: János Ocsovai

Marullo: Stefan Röttig / Vadim Volkov

Graf Ceprano: Alto Betz / Markus Jaursch

Monterrone: Jiří Sulženko

Page: Almut Hellwig / Laura Demjan

Ushiere: Jeong-Han Lee / Antoniy Ganev

Statisterie des Saarländischen Staatstheaters

Die Herren des SST-Opernchores

Termine: Sa 27.04. Di 30.04. Fr 03.05. Sa 04.05. Mi 08.05. Fr 10.05. Sa 11.05. Mi 15.05. Fr 17.05. Sa 18.05. So 19.05. Mi 22.05. Do 23.05. So 26.05. Mi 29.05. Fr 31.05. Sa 01.06. So 02.06.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche