Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart, EINMISCHEN ONLINE: Eine virtuelle Klassenfahrt zur Bildung der ZukunftSchauspiel Stuttgart, EINMISCHEN ONLINE: Eine virtuelle Klassenfahrt zur...Schauspiel Stuttgart,...

Schauspiel Stuttgart, EINMISCHEN ONLINE: Eine virtuelle Klassenfahrt zur Bildung der Zukunft

Fr – 19. Jun 2020, 19:00

Seit der Spielzeit 18/19 veranstaltet das Schauspiel Stuttgart in Kooperation mit dem JES-Junges Ensemble Stuttgart, dem Theater Rampe und dem Theaterhaus Stuttgart die künstlerische Diskurs-Reihe EINMISCHEN! Das Open-Space-Format für junge Menschen. Der Name der Reihe ist zugleich Programm: Junge Menschen nutzen regelmäßig die Räume des Theaters für sich und ihre Anliegen; vernetzen sich und finden Mitstreiter*innen und Möglichkeiten, sich zu engagieren und gesellschaftlichen Wandel gemeinsam voranzutreiben. Jede Veranstaltung steht dabei im Zeichen eines für Jugendliche und junge Erwachsene besonders relevanten gesellschaftlichen Themas wie Nachhaltigkeit oder politische Beteiligung.

Copyright: Schauspiel Stuttgart

Um die nächste Ausgabe von EINMISCHEN! trotz geltender Sicherheits- und Abstandsregeln wie geplant veranstalten zu können, findet diese am Freitag, den 19. Juni 2020 ab 19:00 zum Thema Bildung im digitalen Raum statt. Unter dem Titel Willst du mit mir lernen? [ ] Ja [ ] Nein [ ] hatten wir Hausaufgaben? begeben sich die Teilnehmenden auf eine virtuelle Klassenfahrt, tauschen sich mit jungen Bildungs-Expert*innen über ihre Lern-Erfahrungen aus, überlegen, wie Bildung auch außerhalb von Schule und Uni funktionieren kann und wie diese in Zukunft aussehen soll.
Die teilnehmenden Initiativen und junge Akteur*innen haben für die Reise interaktive Zwischenstationen mit unterschiedlichen Online-Tools vorbereitet und sich bereit erklärt, hierfür jeweils die Reiseleitung zu übernehmen. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, mitzureisen, mitzudiskutieren und sich einzumischen.

Kostenlose Anmeldung online lets-meet.org/reg/23a3b87b2a09dde884

WILLST DU MIT MIR LERNEN?
Eine virtuelle Klassenfahrt
- Einmischen Online -
In Kooperation mit dem JES-Junges Ensemble Stuttgart, Theaterhaus Stuttgart
und dem Theater Rampe

Egal ob Schulschwänzer*in oder Streber*in, ob du 1000 Ideen für besseren Unterricht hast oder eigentlich ganz zufrieden bist - gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie und wo wir lernen wollen und wie Bildung auch außerhalb von Schule und Uni funktionieren kann.

Wir begeben uns auf eine virtuelle Klassenfahrt, tauschen uns mit jungen Bildungsexpert*innen über unsere Lern-Erfahrungen aus und überlegen, wie wir die Bildung der Zukunft gestalten wollen. Für EINMISCHEN! haben wir Initiativen, Organisationen und junge Akteur*innen, die sich für das Thema besonders engagieren, darum gebeten, interaktive Zwischenstationen vorzubereiten und immer 15 Minuten lang die Reiseleitung zu übernehmen. Ihr alle seid herzlich eingeladen, uns bei dieser Klassenfahrt durch das Internet zu begleiten!

Jetzt anmelden und dein persönliches Zugticket reservieren!

Fr – 19. Jun, 19:00 – Online
Hinweis: Neben kleineren Video-Konferenzen werden wir jede Menge verschiedener Online-Tools verwenden. Wir empfehlen dir für die Teilnahme an der Veranstaltung daher die Benutzung eines Laptops oder PCs mit Kamera und Mikrofon. Eine Teilnahme mit einem Smartphone ist zwar möglich, da du in deinem Browser einige Tabs geöffnet haben wirst, kann man allerdings schnell die Übersicht verlieren.

schauspiel-stuttgart.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche