Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzstück »DE FESCHE MODE« am Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz-Zittau Tanzstück »DE FESCHE MODE« am Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz-Zittau Tanzstück »DE FESCHE...

Tanzstück »DE FESCHE MODE« am Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz-Zittau

Premiere Samstag, 25. Januar 2020, um 19:30 Uhr im Görlitzer Theater

Das Verhalten Anderer nachzuäffen ist ein uraltes, genetisch bedingtes Prinzip, das wir sogar mit unseren Verwandten, den Affen, teilen. Das Nachahmen bestimmt unser Leben entscheidend mit. Babys ahmen ihre Eltern nach in Mimik und Sprache, wir unsere Vorbilder. So lernen wir, so ordnen wir uns gesellschaftlich ein, so entstehen schließlich unsere Traditionen und Kulturen.

Aus dem Nachahmen leitet sich her, was wir für angemessen und schön halten. Zu verschiedenen Zeiten kann allerdings das, was für »schön« gehalten wird, vollkommen anders sein. Wir errichten immer wieder Codes – um uns ihnen anzupassen, oder aber auch, um sie zu durchbrechen, denn Mode hat anfangs immer auch mit der Überschreitung eines Erwartungshorizonts des geltenden Geschmacks zu tun. Daher bedeutet Mode nicht immer nur Nachäffen, sondern auch bestimmten Regeln folgend ein Aneignen, Umwidmen oder Umschreiben.

Choreografie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert
Ausstattung: Markus Pysall
Choreografische Mitarbeit: Tänzerinnen & Tänzer der Tanzcompany
Probenleitung, Choreografieassistenz: Enrico Paglialunga
Lichtdesign: Marko E. Weigert
Soundtrackdesign: Dan Pelleg
Musikalische Probenassistenz: Ewa Zacharczyk-Kowal
Assistenz der Tanzdirektion: Ilka Bothe
Bühnenmeister: André Winkelmann
Beleuchtungsmeister: Kendy Tanzmann
Tontechnik: Sebastian Beier
Inspizienz: Piotr Ozimkowski

Es tanzen:
Amit Abend
Mami Kawabata
Nami Miwa
Marianne Reynaudi
Rafail Boumpoucheropoulos
Harrison Claxton
Francisco Martínez García
Alexandre May
Dan Pelleg
Lorenzo Rispolano

Theater Görlitz
»DE FESCHE MODE«
Sa., 25.01.20 19:30 Uhr – Premiere
Fr., 07.02.20 19:30 Uhr
Sa., 08.02.20 19:30 Uhr
Fr., 21.02.20 19:30 Uhr
Sa., 18.04.20 19:30 Uhr
Sa., 30.05.20 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche