Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sacre", Doppel-Tanzabend von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Sacre", Doppel-Tanzabend von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - ..."Sacre", ...

"Sacre", Doppel-Tanzabend von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere 24.06.2017, 20:00, Stadthallengarten Görlitz. -----

Erstmals erarbeitet die Tanzcompany des GHT gemeinsam mit der Neuen Lausitzer Philharmonie eine Neuproduktion für das Sommertheater im Stadthallengarten. Der Doppeltanzabend »SACRE« von Dan Pelleg und Marko E. Weigert verbindet zwei ganz unterschiedliche Stücke: Igor Strawinsky »Le Sacre du Printemps« und Luciano Berio »Rendering«.

Luciano Berios vielleicht bedeutendste »Ricomposizione« im Sinne einer Neusicht alten Materials stellt das Werk »Rendering« nach Vorlagen und Motiven von Franz Schubert dar. Es entstand 1988/89 für das Royal Concertgebouw Orchestra und wurde unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt uraufgeführt.

In den letzten Wochen seines Lebens fertigte Franz Schubert vielerlei Skizzen zu einer Zehnten Sinfonie in D-Dur (D 936 A) an. Diese Entwürfe sind ziemlich komplex und von vollendeter Schönheit. Es sind dies weitere deutliche Hinweise für Schuberts Entwicklung, welche vom Einfluss Beethovens wegführt. »Rendering« mit seiner zweifachen Autorenschaft soll eine Restaurierung dieser Skizzen sein, keine Vollendung oder Rekonstruktion. Diese Restaurierung folgt den Richtlinien einer modernen Freskorestaurierung, die auf eine Auffrischung der alten Farben abzielt, ohne die durch die Jahrhunderte entstandenen Schäden kaschieren zu wollen, wobei sogar leere Flecken im Gesamtbild zurückbleiben können.

Igor Strawinskys »Le Sacre du Printemps« (»Das Frühlingsopfer«) hat bereits unzählige verschiedenartige choreografische Interpretationen erlebt und wird durch eine frische Auslegung überraschen. Mit »Rendering«, Luciano Berios vielleicht bedeutendster »Ricomposizione« nach Vorlagen und Motiven von Franz Schubert, darf man das ursprünglich reine Orchesterwerk als märchenhaft-humorvolle Bühnenfassung erleben.

Musikalische Leitung: Judith Kubitz, Ulrich Kern (09.07.)

Choreografie: Dan Pelleg , Marko E. Weigert

Choreographische Mitarbeit: Tanzcompany

Dramaturgie: Ivo Zöllner

Inspizienz und musikalische Probenassistenz: Ewa Zacharczyk-Kowal

Ausstattung: Nicola Minssen

Es tanzen: Natalie Wagner , Seth Buckley , Alma Michold ,Dariusz Nowak , Meng Ling Tiu ,Jeremy Detscher , Carlos Perez Gonzalez , Amit Preisman , Martin Schulz Kristensen , Eliza Kindziuk , Oliver Placko , Dan Pelleg

Stimme vom Band (Renderring): Marc Schützenhofer

Neue Lausitzer Philharmonie

WEITERE VORSTELLUNGEN

Freitag, 07.07.2017 20:00 Uhr

Samstag, 08.07.2017 20:00 Uhr

Sonntag, 09.07.2017 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche