Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sacré Sacre du Printemps" Tanzstück von Laurent Chétouane, Theater Bremen"Sacré Sacre du Printemps" Tanzstück von Laurent Chétouane, Theater Bremen"Sacré Sacre du...

"Sacré Sacre du Printemps" Tanzstück von Laurent Chétouane, Theater Bremen

Bremen-Premiere Freitag, 26. Oktober 2012, 19:30 Uhr. -----

„Man kann mit einem Körper denken, mit einer Bewegung denken. Vielleicht suche ich einen ethischen Performer. Und für mich beginnt Ethik, wenn man darüber nachdenkt, was man tut.“ (Laurent Chétouane)

In „Sacré Sacre du Prin­temps" wählt Laurent Chétouane eines der einflussreichsten Werke der Musik- und Tanzgeschichte des 20. Jahrhunderts zum Thema: „Le Sacre du Printemps" – das Frühlingsopfer. In einem zweiteiligen Abend, der die sieben Tänzer als Opfernde ins musikalische Spannungsfeld zwischen Strawinskys Werk einerseits und einer neuen Komposition des Musikers Leo Schmidthals andererseits setzt, entwirft Chétouane die Vision einer Entwicklung, die das Zusammenleben mit dem Fremden erlaubt und dessen Unintegrierbarkeit / Unrepräsentierbarkeit ermöglicht: Die Opferung von „Le Sacre du Printemps" als neues Ritual für das fremd-belassene Fremde.

Mit

Kathryn Enright, Joséphine Evrard, An Kaler, Matthieu Burner, Gökce Senem Ogultekin, Joris Camelin, Charlie Fouchier

Choreografie Laurent Chétouane

Kompositionen Igor Strawinsky, Leo Schmidthals

Bühne Partick Koch

Kostüme Sophie Reble

Video Tomek Jeziorski

Licht Stefan Riccius

Dramaturgie Leonie Otto

Künsterlische Mitarbeit Sigal Zouk, Anna Melnikova

Körpertraining Patricia Brülhardt

Eine Produktion der Sacré GbR in Koproduktion mit der Ruhrtriennale, PACT Zollverein Essen, Theater Bremen, Tanzquartier Wien, Rencontres Chorégraphiques Internationales, Kaaitheater Brüssel, Kampnagel Hamburg. Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten. Mit freundlicher Unterstützung von Dock11/Eden***** Berlin.

Auch Samstag, 27. Oktober 2012, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche