Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sacré Sacre du Printemps" Tanzstück von Laurent Chétouane, Theater Bremen"Sacré Sacre du Printemps" Tanzstück von Laurent Chétouane, Theater Bremen"Sacré Sacre du...

"Sacré Sacre du Printemps" Tanzstück von Laurent Chétouane, Theater Bremen

Bremen-Premiere Freitag, 26. Oktober 2012, 19:30 Uhr. -----

„Man kann mit einem Körper denken, mit einer Bewegung denken. Vielleicht suche ich einen ethischen Performer. Und für mich beginnt Ethik, wenn man darüber nachdenkt, was man tut.“ (Laurent Chétouane)

In „Sacré Sacre du Prin­temps" wählt Laurent Chétouane eines der einflussreichsten Werke der Musik- und Tanzgeschichte des 20. Jahrhunderts zum Thema: „Le Sacre du Printemps" – das Frühlingsopfer. In einem zweiteiligen Abend, der die sieben Tänzer als Opfernde ins musikalische Spannungsfeld zwischen Strawinskys Werk einerseits und einer neuen Komposition des Musikers Leo Schmidthals andererseits setzt, entwirft Chétouane die Vision einer Entwicklung, die das Zusammenleben mit dem Fremden erlaubt und dessen Unintegrierbarkeit / Unrepräsentierbarkeit ermöglicht: Die Opferung von „Le Sacre du Printemps" als neues Ritual für das fremd-belassene Fremde.

 

Mit

Kathryn Enright, Joséphine Evrard, An Kaler, Matthieu Burner, Gökce Senem Ogultekin, Joris Camelin, Charlie Fouchier

 

Choreografie Laurent Chétouane

Kompositionen Igor Strawinsky, Leo Schmidthals

Bühne Partick Koch

Kostüme Sophie Reble

Video Tomek Jeziorski

Licht Stefan Riccius

Dramaturgie Leonie Otto

Künsterlische Mitarbeit Sigal Zouk, Anna Melnikova

Körpertraining Patricia Brülhardt

 

Eine Produktion der Sacré GbR in Koproduktion mit der Ruhrtriennale, PACT Zollverein Essen, Theater Bremen, Tanzquartier Wien, Rencontres Chorégraphiques Internationales, Kaaitheater Brüssel, Kampnagel Hamburg. Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten. Mit freundlicher Unterstützung von Dock11/Eden***** Berlin.

 

Auch Samstag, 27. Oktober 2012, 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑