Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SAISONABSCHLUSSFESTIVAL DER STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BERLINSAISONABSCHLUSSFESTIVAL DER STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BERLINSAISONABSCHLUSSFESTIVAL...

SAISONABSCHLUSSFESTIVAL DER STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BERLIN

13. Juni – 3. Juli 2021

Saisonabschlussfestival mit der Premiere von Puccinis LA FANCIULLA DEL WEST, konzertantem Jubiläums-FREISCHÜTZ, weiteren Konzerten sowie Autokino dank BMW!

Copyright: Martin Sigmund, La Fanciulla del West

• Die Premiere von Giacomo Puccinis LA FANCIULLA DEL WEST am 13. Juni in der Regie von Lydia Steier, die mit dieser Produktion ihr Hausdebüt gibt. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Sir Antonio Pappano, Musikdirektor des Royal Opera House und designierter Chefdirigent des London Symphony Orchestra. Es singen u. a. Anja Kampe (Minnie) und Marcelo Álvarez (Dick Johnson) und Michael Volle als Jack Rance. Weitere Vorstellungen am: 16., 19., 24. und 27. Juni sowie 3. Juli.
Die Premiere dieser „Wild West“-Oper, die in Kalifornien zu Zeiten des Goldrauschs spielt, wird zusätzlich zur Vorstellung im Opernhaus und zum Live-Stream auf der Website der Staatsoper Unter den Linden dank unseres Hauptpartners BMW am 13. Juni auch im Pop-Up-Autokino als Live-Übertragung zu erleben sein! Der Veranstaltungsort und weitere Informationen werden in Kürze bekannt gegeben.

• Am 20. und 26. Juni finden anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Uraufführung zwei konzertante Aufführungen von Carl Maria von Webers DER FREISCHÜTZ statt. Mit u.a. Evelin Novak, Victoria Randem, Roman Trekel, Reinhard Hagen und Stephan Rügamer, dirigiert von Alexander Soddy.

• Am 21. und 22. Juni leitet Sir Antonio Pappano die Staatskapelle Berlin bei zwei Abonnementkonzerten in der Staatsoper Unter den Linden und in der Philharmonie mit Tschaikowskys Orchestersuite Nr. 3 G-Dur op. 55 sowie seinem Klavierkonzert Nr. 2 G-Dur op. 44 mit Alexandre Kantorow als Solist.

• Am 23. Juni lädt die Staatsoper Unter den Linden zusammen mit Kultursenator Dr. Klaus Lederer zum KONZERT FÜR BERLIN mit der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim – in Kooperation mit KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur e. V.. Tickets für dieses Konzert sind kostenfrei. Die Kartenvergabe erfolgt über KulturLeben Berlin. Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze.

• Am 19. und 20. Juni ist das Opernkinderorchester unter der Leitung von Giuseppe Mentuccia zu erleben. Auf dem Programm stehen unter anderem Tänze von Camille Saint-Saëns und Peter I. Tschaikowsky. Dieses Projekt, das in Zusammenarbeit mit allen bezirklichen Musikschulen Berlins ermöglicht wird, behält damit das für alle beteiligten Kinder so wichtige Ziel und findet ebenso eine Abrundung.

Der Vorverkauf für alle Vorstellungen im Juni und Juli, inklusive des Live-Streamings im Autokino beginnt am 1. Juni um 12 Uhr.  Die Karten sind zum Verkaufsstart ausschließlich online oder telefonisch (Di – Sa 11 – 15 Uhr / +49 (0) 30 – 20 35 45 55 buchbar. Die Theaterkasse in der Staatsoper ist ab Juni an Vorstellungstagen von 12 Uhr bis zum Start der Abendkasse geöffnet. Während der Abendkasse findet kein Vorverkauf statt.

Die Tickets sind personalisiert und können nicht weitergegeben werden. Der Vorstellungsbesuch wird gemäß des am 1. Juni verabschiedeten Hygienerahmenkonzepts durchgeführt (voraussichtlich für Personen mit einem negativen Test, für vollständig geimpfte oder nachweislich genesene Personen). Während der Veranstaltung sind das Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes sowie die Einhaltung der geltenden Hygieneregeln vorgeschrieben (www.staatsoper-berlin.de/de/ihr-besuch/hygiene-konzept/). Diese werden entsprechend des Hygienerahmenschutzkonzeptes der Senatsverwaltung für Kultur und Europa aktualisiert.

Das Stattfinden der Vorstellungen im großen Saal steht unter dem Vorbehalt der entsprechenden Genehmigungen. Sollten aufgrund nicht erteilter Genehmigung, steigender Inzidenzwerte und/oder anderslautender Vorgaben des Senats Planänderungen notwendig sein, werden erworbenen Tickets selbstverständlich rückerstattet.

Die Saison 2021/22 an der Staatsoper Unter den Linden wird am 4. Juni um 12 Uhr digital veröffentlicht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche