Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Saisoneröffnung im Theater Basel: "Schraffur" für Gong und Theater (2011) von Fritz HauserSaisoneröffnung im Theater Basel: "Schraffur" für Gong und Theater (2011)...Saisoneröffnung im...

Saisoneröffnung im Theater Basel: "Schraffur" für Gong und Theater (2011) von Fritz Hauser

Premiere am 26. August 2011, 20.00 Uhr — Grosse Bühne. -----

«Neocolor-Zeichnungen und ‹Abpausen› haben mich als Kind sehr fasziniert. Beiden Aktivitäten gemeinsam ist das repetitive Geräusch: ein Schaben, Kratzen,Wischen, welches bei unterschiedlichem Material und Tempo eine ganz erstaunlicheBandbreite an Obertönen produzieren kann.

Diese Obertöne entstehen bei allen Reib-, Schab-, Schleif-, Polier-, Kratz-, Bürst-, Wisch- und ähnlichen -Vorgängen. Jede Oberfläche hat ihren eigenen Klang und mit dem entsprechenden Werkzeug kann er hörbar gemacht – quasi destilliert werden.

«schraffur» bietet die Möglichkeit, Mitspielerinnen und Mitspieler aus verschiedenen Bereichen eines Theaters einzusetzen, was mich sehr fasziniert: Das Finden eines einfachen gemeinsamen Nenners, um ein möglichst grosses gemeinsames künstlerisches Vielfaches zu erreichen – das hat viel mit «schraffur» zu tun. Die meditative Komponente von «schraffur» wird mit den Bewegungs- und

Darstellungsvarianten des gemischten Ensembles angereichert, es entsteht ein Klang-, Geräusch- und Theaterzauber.» — Fritz Hauser

Musik: Fritz Hauser

Konzept/Raum/Regie: Fritz Hauser mit Boa Baumann

Co-Direktoren Musik: Sylwia Zytynska, Brian Archinal, Rob Kloet, Domenico Melchiorre

Produktionsleitung/Regieassistenz: Nathalie Buchli, Jurate Vansk

Weitere Vorstellung am So 28.8.2011, 19.00 Uhr

Achtung - Hinweis:

FRITZ HAUSER_KLANGWERKER

Ein Musik-Dokumentarfilm von Erich Busslinger

point de vue DOC © 2011/ 62 Min.

Vorpremière im kult.kino atelier am Sonntag 21.8. 2011 um 19 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs

mit einem musikalischen Intro von Fritz Hauser.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche