Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SALOME von Richard Strauss im Theater BielefeldSALOME von Richard Strauss im Theater BielefeldSALOME von Richard...

SALOME von Richard Strauss im Theater Bielefeld

Premiere 16.10., 19:30 Uhr, Stadttheater

Vielen Sittenwächtern ging das damals zu weit: Herodes bittet seine Tochter Salome, für ihn zu tanzen, und verspricht, ihr zum Lohn alles zu geben, was sie verlangt.

Salome verlangt den Kopf des Propheten Jochanaan, den Herodes gefangen hält. Der König lässt Jochanaan enthaupten. In ekstatischer Selbstvergessenheit küsst Salome den Mund des Toten.

Schon die Uraufführung von Oscar Wildes Drama Salomé wurde 1892 in London verboten, und auch Strauss’ Oper (1905) musste um ihren Platz im Repertoire lange kämpfen – in Wien etwa dauerte es 13 Jahre, bis die Widerstände des Klerus gebrochen waren. Heute gilt Salome als Maßstab eines gleichermaßen anspruchs- wie wirkungsvollen Musiktheaters. Strauss hat für das symbolistische Drama eine Musik geschrieben, deren Brillanz, Leuchtkraft und Expressivität ihresgleichen sucht. Unter ihrer schillernden Oberfläche verbergen sich musikalische Sprengsätze, die die Konflikte zwischen Trieb und Moral, Fanatismus und Dekadenz, Religion und Sexualität zu dramatischen Eruptionen treiben.

Obwohl die »Unmoral« der Geschichte heute niemanden mehr auf den Plan ruft, machen die Figuren des Stücks in ihrer Kälte, ihrem gnadenlosen Fanatismus, aber auch in ihrer Hilflosigkeit immer noch schaudern: Der Prophet, der unverdrossen Heilsbotschaften predigt und Schimpf und Schande über alle »Ungläubigen« verteilt. Ein Herrscher, der vor dem Propheten ebenso Angst hat wie vor seiner Frau. Eine machtbesessene Königin, die sich bestens darauf versteht, die Schwächen anderer auszunutzen. Schließlich eine Prinzessin, deren morbides Verlangen vor nichts Halt macht …

Drama in einem Aufzug // Text von Richard Strauss nach dem Drama Salomé von Oscar Wilde

Musikalische Leitung Alexander Kalajdzic

Inszenierung Helen Malkowsky

Bühne Harald B. Thor

Kostüme Tanja Hofmann

Dramaturgie Uwe Sommer

Regieassistenz Nora von Linden

Musikalische Assistenz Witolf Werner

Musikalische Einstudierung Alexis Agrafiotis, Christian van den Berg-Bremer, Ingo Martin Stadtmüller, Witolf Werner

Ausstattungsassistenz Olga Gromova

Herodes Albert Bonnema

Herodias Rebecca De Pont Davies

Salome Sabine Paßow

Jochanaan Hans Christoph Begemann

Narraboth Mark Adler

Page der Herodias Mélanie Forgeron

1. Jude Dirk Mestmacher

2. Jude Vladimir Lortkipanidze

3. Jude Krzysztof Gornowicz

4. Jude Patrycy Hauke

5. Jude Ramon Riemarzik

1. Nazarener Jacek Janiszewski

2. Nazarener Paata Tsivtsivadze

1. Soldat Torben Jürgens

2. Soldat Daniel Billings

Orchester Bielefelder Philharmoniker

Matinee 10.10. um 11:15 Uhr im Theater am Alten Markt

Weitere Termine im Oktober 21.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche