Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Osterfestspiele 2013: Michael Schulz inszeniert „Parsifal“Salzburger Osterfestspiele 2013: Michael Schulz inszeniert „Parsifal“Salzburger...

Salzburger Osterfestspiele 2013: Michael Schulz inszeniert „Parsifal“

Die diesjährigen Osterfestspiele in Salzburg eröffnen am 23. März 2013 um 17.00 Uhr im Großen Festspielhaus mit einer Neuinszenierung von „Parsifal“ in der Regie von Michael Schulz, Generalintendant des Musiktheater im Revier Gelsenkirchen. Unter der Künstlerischen Leitung von Christian Thielemann wird mit der Sächsischen Staatskappelle Dresden zum ersten Mal seit Bestehen der Festspiele auch ein neues Residenzorchester in Salzburg auftreten.

Mit namhaften Sängern, wie dem Startenor Johan Botha in der Titelpartie, gelangt Wagners Bühnenweihspiel als Koproduktion mit der Sächsischen Staatsoper Dresden, dem Beijing Music Festival und dem Teatro Real, Madrid an zwei Abenden im Großen Festspielhaus zur Aufführung. Auch bekannte MiR-Künstler wie u.a. die Tänzerin und Choreografin Annett Göhre sowie der Schauspieler und Sänger Rüdiger Frank wirken bei der Eröffnungspremiere mit.

Richard Wagner

PARSIFAL

Bühnenweihfestspiel in drei Akten

Text von Richard Wagner

Musikalische Leitung Christian Thielemann

Inszenierung Michael Schulz

Bühnenbild & Kostüme Alexander Polzin

Licht Urs Schönebaum

Choreographie Annett Göhre

Chöre Pablo Assante

Dramaturgie Sophie Becker

Amfortas Wolfgang Koch

Titurel Milcho Borovinov

Gurnemanz Stephen Milling

Parsifal Johan Botha

Klingsor Wolfgang Koch

Kundry Michaela Schuster

Blumenmädchen Eva Liebau, Annika Sophie Ritlewski, Theresa Holzhauser, Bele Kumberger, Chiara Skerath, Carolin Neukamm

Zwei Gralsritter Thomas Ebenstein, Derek Welton

Vier Knappen Annika Sophie Ritlewski, Carolin Neukamm, Mauro Peter, Attilio Glaser

Stimme aus der Höhe Rachel Frenkel

Sächsische Staatskapelle Dresden

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Chor der Bayerischen Staatsoper

Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor

Neuinszenierung

Koproduktion mit der Sächsischen Staatsoper Dresden, dem Beijing Music Festival und dem Teatro Real, Madrid

23. März/1. April, 17.00 Uhr

Großes Festspielhaus

Live und zeitversetzt wird die Aufführung am 23. März ab 20.15 Uhr auf 3sat zu erleben sein.

Weitere Infos im Netz auch unter: www.osterfestspiele-salzburg.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche