Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Osterfestspiele 2013: Michael Schulz inszeniert „Parsifal“Salzburger Osterfestspiele 2013: Michael Schulz inszeniert „Parsifal“Salzburger...

Salzburger Osterfestspiele 2013: Michael Schulz inszeniert „Parsifal“

Die diesjährigen Osterfestspiele in Salzburg eröffnen am 23. März 2013 um 17.00 Uhr im Großen Festspielhaus mit einer Neuinszenierung von „Parsifal“ in der Regie von Michael Schulz, Generalintendant des Musiktheater im Revier Gelsenkirchen. Unter der Künstlerischen Leitung von Christian Thielemann wird mit der Sächsischen Staatskappelle Dresden zum ersten Mal seit Bestehen der Festspiele auch ein neues Residenzorchester in Salzburg auftreten.

Mit namhaften Sängern, wie dem Startenor Johan Botha in der Titelpartie, gelangt Wagners Bühnenweihspiel als Koproduktion mit der Sächsischen Staatsoper Dresden, dem Beijing Music Festival und dem Teatro Real, Madrid an zwei Abenden im Großen Festspielhaus zur Aufführung. Auch bekannte MiR-Künstler wie u.a. die Tänzerin und Choreografin Annett Göhre sowie der Schauspieler und Sänger Rüdiger Frank wirken bei der Eröffnungspremiere mit.

Richard Wagner

PARSIFAL

Bühnenweihfestspiel in drei Akten

Text von Richard Wagner

Musikalische Leitung Christian Thielemann

Inszenierung Michael Schulz

Bühnenbild & Kostüme Alexander Polzin

Licht Urs Schönebaum

Choreographie Annett Göhre

Chöre Pablo Assante

Dramaturgie Sophie Becker

Amfortas Wolfgang Koch

Titurel Milcho Borovinov

Gurnemanz Stephen Milling

Parsifal Johan Botha

Klingsor Wolfgang Koch

Kundry Michaela Schuster

Blumenmädchen Eva Liebau, Annika Sophie Ritlewski, Theresa Holzhauser, Bele Kumberger, Chiara Skerath, Carolin Neukamm

Zwei Gralsritter Thomas Ebenstein, Derek Welton

Vier Knappen Annika Sophie Ritlewski, Carolin Neukamm, Mauro Peter, Attilio Glaser

Stimme aus der Höhe Rachel Frenkel

Sächsische Staatskapelle Dresden

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Chor der Bayerischen Staatsoper

Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor

Neuinszenierung

Koproduktion mit der Sächsischen Staatsoper Dresden, dem Beijing Music Festival und dem Teatro Real, Madrid

23. März/1. April, 17.00 Uhr

Großes Festspielhaus

Live und zeitversetzt wird die Aufführung am 23. März ab 20.15 Uhr auf 3sat zu erleben sein.

Weitere Infos im Netz auch unter: www.osterfestspiele-salzburg.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche