Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Osterfestspiele 2013: Michael Schulz inszeniert „Parsifal“Salzburger Osterfestspiele 2013: Michael Schulz inszeniert „Parsifal“Salzburger...

Salzburger Osterfestspiele 2013: Michael Schulz inszeniert „Parsifal“

Die diesjährigen Osterfestspiele in Salzburg eröffnen am 23. März 2013 um 17.00 Uhr im Großen Festspielhaus mit einer Neuinszenierung von „Parsifal“ in der Regie von Michael Schulz, Generalintendant des Musiktheater im Revier Gelsenkirchen. Unter der Künstlerischen Leitung von Christian Thielemann wird mit der Sächsischen Staatskappelle Dresden zum ersten Mal seit Bestehen der Festspiele auch ein neues Residenzorchester in Salzburg auftreten.

Mit namhaften Sängern, wie dem Startenor Johan Botha in der Titelpartie, gelangt Wagners Bühnenweihspiel als Koproduktion mit der Sächsischen Staatsoper Dresden, dem Beijing Music Festival und dem Teatro Real, Madrid an zwei Abenden im Großen Festspielhaus zur Aufführung. Auch bekannte MiR-Künstler wie u.a. die Tänzerin und Choreografin Annett Göhre sowie der Schauspieler und Sänger Rüdiger Frank wirken bei der Eröffnungspremiere mit.

 

Richard Wagner

PARSIFAL

 

Bühnenweihfestspiel in drei Akten

Text von Richard Wagner

 

Musikalische Leitung Christian Thielemann

Inszenierung Michael Schulz

Bühnenbild & Kostüme Alexander Polzin

Licht Urs Schönebaum

Choreographie Annett Göhre

Chöre Pablo Assante

Dramaturgie Sophie Becker

 

Amfortas Wolfgang Koch

Titurel Milcho Borovinov

Gurnemanz Stephen Milling

Parsifal Johan Botha

Klingsor Wolfgang Koch

Kundry Michaela Schuster

 

Blumenmädchen Eva Liebau, Annika Sophie Ritlewski, Theresa Holzhauser, Bele Kumberger, Chiara Skerath, Carolin Neukamm

Zwei Gralsritter Thomas Ebenstein, Derek Welton

Vier Knappen Annika Sophie Ritlewski, Carolin Neukamm, Mauro Peter, Attilio Glaser

Stimme aus der Höhe Rachel Frenkel

 

Sächsische Staatskapelle Dresden

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

 

Chor der Bayerischen Staatsoper

Salzburger Festspiele und Theater

Kinderchor

 

Neuinszenierung

Koproduktion mit der Sächsischen Staatsoper Dresden, dem Beijing Music Festival und dem Teatro Real, Madrid

 

23. März/1. April, 17.00 Uhr

Großes Festspielhaus

 

Live und zeitversetzt wird die Aufführung am 23. März ab 20.15 Uhr auf 3sat zu erleben sein.

 

Weitere Infos im Netz auch unter: www.osterfestspiele-salzburg.at

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑