Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Samuel Barbers Oper „Vanessa“ in GeraSamuel Barbers Oper „Vanessa“ in GeraSamuel Barbers Oper ...

Samuel Barbers Oper „Vanessa“ in Gera

Premiere 22. Juni um 19.30 Uhr im Großen Haus der Bühnen der Stadt.

Für Vanessa, die Heldin des Stückes, vergeht die Zeit so langsam, dass sie gleichsam abhanden gekommen scheint – sie lebt in einer Welt des endlosen Wartens.

Nach dem Scheitern einer leidenschaftlichen Liebe hat sie sich in ihr abgelegenes Herrenhaus zurückgezogen und lebt nur noch auf den Tag hin, an dem ihr Geliebter Anatol zurückkehrt. Ihre Mutter und die junge Nichte Erika teilen mit ihr die Einsamkeit. Dann, endlich, scheint das Warten ein Ende zu haben. Anatol erscheint. Doch als Vanessa dem Geliebten gegenübertritt, steht sie vor einem Fremden – es ist der Sohn ihres Liebhabers. Dieser bleibt als Gast und bringt das ohnehin anfällige Gefühlsgleichgewicht im Hause völlig aus dem Lot...

Samuel Barbers albtraumhaftes Szenario über den ewigen Kreislauf des Lebens und der Liebe, über Ideale, Enttäuschungen und Lebenslügen entstand 1957 nach einem Libretto seines Lebensgefährten Gian Carlo Menotti und war ein Auftragswerk der New Yorker Metropolitan Opera. Zur Uraufführung, am 15. Januar 1958, noch als „die beste und im wahrsten Sinne ,opernhafteste’ Oper, die je ein Amerikaner geschrieben hat“, gefeiert und bereits 1961 auch in Europa zum ersten Mal aufgeführt – im Rahmen des von Menotti mitbegründeten Festivals in Spoleto – blieb das Stück dennoch eine Rarität auf den Spielplänen. Auch in Deutschland ist es seit einigen Jahren nicht szenisch aufgeführt worden. Doch Barbers suggestive Musik im spätromantischen Stil, der vor allem Puccini und Strauss verpflichtet ist, verfehlt ihre Wirkung nicht und verdient es, wiederentdeckt zu werden.

Regie führt der Hausherr Prof. Matthias Oldag persönlich.

Für die Titelpartie der Oper wurde als Gast Sabine Paßow aus Berlin verpflichtet. Die Rolle der Erika übernimmt Franziska Rauch, als Anatol ist Mathias Schulz zu erleben. Die Leitung des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera liegt in den Händen von Generalmusikdirektor Eric Solén.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche