Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SANFT UND GRAUSAM im Theater BonnSANFT UND GRAUSAM im Theater BonnSANFT UND GRAUSAM im...

SANFT UND GRAUSAM im Theater Bonn

ein Stück von Martin Crimp

Premiere Freitag, 3. März 2006, 19.30 Uhr, Halle Beuel

Der renommierte britische Dramatiker Martin Crimp hat sich von den „Trachinierinnen“ des Sophokles zu seiner Neuschreibung „Sanft und grausam“ anregen lassen. Beinahe 2500 Jahre später kleidet er den antiken Mythos in ein heutiges, scheinbar sehr viel leichteres Gewand.

Weit weg in Afrika kämpft der große General gegen den internationalen Terrorismus und vernichtet ganze Städte. Daheim wartet seine Frau Amelia auf Nachricht von ihm. Doch er schickt ihr nur eine farbige Schönheit ins Haus, angeblich ein Opfer seines letzten Angriffs, in Wahrheit aber seine Geliebte. Amelia spürt, dass sie die Macht über ihren Mann verloren hat und greift zu einer mysteriösen Chemikalie. Was daraus folgt, ist auch im zeitgenössischen Drama von antiker Fatalität...

Der Regisseur Michael Helle, geboren 1952 in Großschönau/Sachsen, lebt als freier Schau¬spiel- und Opernregisseur in Aachen und inszenierte zuletzt an den Staatstheatern Oldenburg und Darmstadt. Von 1996 bis 1999 war er Schauspieldirektor am Staatstheater Mainz. In den Spielzeiten 2000/01 bis 2004/05 leitete Helle in gleicher Funktion die Schauspielsparte am Theater Aachen und verlieh dem immer wieder von Sparbeschlüssen bedrohten Haus durch einen besonders von zeitgenössischer Dramatik geprägten Spielplan ein überregional beachtetes Profil. Darüber hinaus unterrichtete er im Fachbereich Theater¬wissenschaften an der Universität Mainz sowie an den Schauspielschulen Frankfurt/Main und Bochum.

Mit seiner Inszenierung von „Sanft und grausam“ am THEATER BONN knüpft Michael Helle an eine fortgesetzte Auseinandersetzung mit antiken Stoffen an: Neben Inszenierungen an¬tiker Originaldramen hat er schon mehrfach Antiken-Bearbeitungen auf die Bühne gebracht – darunter historische wie Schillers „Iphigenie in Aulis“ (nach Euripides) ebenso wie heutige, so „Die drei Vögel“ der jungen britischen Dramatikerin Joanna Laurens (nach Sophokles).

Ralf Drexler spielt den General und Birte Schrein dessen Frau Amelia.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche