Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"SATYAGRAHA - M.K. Gandhi in Südafrika" von Philip Glass am Oldenburgischen Staatstehater - Oldenburger Erstaufführung!"SATYAGRAHA - M.K. Gandhi in Südafrika" von Philip Glass am Oldenburgischen..."SATYAGRAHA - M.K....

"SATYAGRAHA - M.K. Gandhi in Südafrika" von Philip Glass am Oldenburgischen Staatstehater - Oldenburger Erstaufführung!

Premiere Sa 06. Februar 2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Glass’ Interesse an Gandhis Leben (1896 – 1948) und Lehre fiel Mitte der 1960er Jahre mit seiner Hinwendung zur indischen Musik zusammen. Überzeugt von der Aktualität von Gandhis als „Satyagraha" („Kraft der der Wahrheit") bezeichneten Lehre, ließ er seiner Einstein-Oper ein Gandhi-Portrait folgen.

Tolstoi, Tagore und King, unter deren „Schirmherrschaft“ jeweils ein Akt steht, sind historische Repräsentanten dieses Prinzips, spirituelle Leitbilder aus unterschiedlichen Zeiten, verschiedenen Kulturen und Religionen stammend und mit unterschiedlichen Zielen handelnd, einig nur in der Motivation: Mitgefühl und Liebe.

‚Satyagraha‘ sollte jedoch keine hagiographische Gandhi-Oper werden; Glass wollte vielmehr die Gegenwartsbezogenheit der Ideen des großen Inders herausarbeiten, wobei auch Perspektiven der amerikanischen Protestbewegungen aus den sechziger und siebziger Jahren mit einflossen. Im gesamten Werk zielt Glass auf die Verschmelzung von uraltem Wissen mit aktuellen Tagesaufgaben. Musik und Sujet stehen in seltener Kongruenz. Jedem Bild, manchmal auch nur einem Solo oder Ensemblestück, liegt ein gleichbleibend melodisch-harmonisches Muster zugrunde, das durch harmonisches Auf- oder Abblenden Wechsel und Spannung erfährt. Die Wiederholung gleicher Klangmuster führt zu in sich ruhenden und schwingenden Klangfeldern.

‚Satyagraha‘ ist nicht nur wegen der zur Anwendung kommenden ungewöhnlichen Mittel, sondern vor allem wegen der ethisch-religiösen Dimension eine ungewöhnliche und immer noch äußerst aktuelle Oper.

Libretto - Philip Glass und Constance de Jong

In sanskritischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Carlos Vázquez;

Regie: Andrea Schwalbach;

Bühne und Kostüme: Anne Neuser; C

hor: Thomas Bönisch;

Dramaturgie: Annabelle Köhler

Mit: Anna Avakian, Melanie Lang, Hagar Sharvit, Valda Wilson; KS Paul Brady, Ill-Hoon Choung, Alexander Murashov, Timothy Oliver, Tomasz Wija

Opern- und Extrachor des Oldenburgischen Staatstheaters, Oldenburgisches Staatsorchester

Die nächsten Vorstellungen: Sa 13., Sa 27. Februar

Soiree: Di 02. Februar, 18.15 Uhr, Foyer und Großes Haus, Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche