Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAFFEN WIR DAS? THEMENTAGE ZUR VERTEIDIGUNG DER OFFENEN GESELLSCHAFT im Theater FreiburgSCHAFFEN WIR DAS? THEMENTAGE ZUR VERTEIDIGUNG DER OFFENEN GESELLSCHAFT im...SCHAFFEN WIR DAS?...

SCHAFFEN WIR DAS? THEMENTAGE ZUR VERTEIDIGUNG DER OFFENEN GESELLSCHAFT im Theater Freiburg

FR. 29.1. – SO. 7.2.2016 - mit zwei Premieren. -----

Angst, Terror, die sogenannte Flüchtlingskrise – die offene Gesellschaft erlebt gegenwärtig eine Zerreißprobe. Was hält uns zusammen? An zwei Wochenenden wird dioskutiert mit Journalisten, Wissenschaftlern, einem Fußballtrainer, Künstlern und dem Publikum - über die soziopolitische Gemengelage, über das schwierige Verhältnis von Freiheit und Sicherheit und über die zunehmende Polarisierung der öffentlichen Debatten. Welches Land wollen wir sein?

PREMIEREN:

Fr. 29.1.

Komödie von Sibylle Berg

VIEL GUT ESSEN

20 Uhr / Kleines Haus / 19 Einführung SPEZIAL

Sa: 30.1.

Ein Abend mit den »methusalems« jungen Geflüchteten und Bernadette La Hengst

MEHRHEITSGESELLSCHAFT

18 Uhr / Kammerbühne

Do. 4.2.

Szenische Lesung in vier Teilen

DIE NSU-PROTOKOLLE:

Das dritte Prozessjahr

20 Uhr / Kammerbühne / 4.- Euro

anschl. Publikumsgespräch mit Mely Kiyak, Journalistin u. Autorin

Sa. 6.2.

Tragödie nach Aischylos

DIE SCHUTZFLEHENDEN

19.30 Uhr / Großes Haus

19 Einführung

RAHMENPROGRAMM:

Sa. 30.1.

10 – 16 Uhr: PAROLEN, PALAVER & POPULISMUS:

Kompetent gegen rechte Sprüche

Workshop für Erwachsene

12 – 16 Uhr: FREIHEIT vs. HASSREDEN: WEM GEHÖRT DAS NETZ?

Workshop für Jugendliche

Probebühnen / kostenlose Anmeldung und Infos jew. unter: dramaturgie@theater.freiburg.de

16 Uhr: DIE ROLLE DER MEDIEN

Diskussion / Winterer-Foyer / Eintritt frei

In Zusammenarbeit mit der Badischen Zeitung

20 Uhr:WELCHES LAND WOLLEN WIR SEIN?

Die bundesweite Debatte mit Idil Baydar (Jilet Ayse), Volker Finke und Harald Welzer

Kleines Haus / Eintritt frei

22.30 Uhr: DEUTSCHLAND, WIR MÜSSEN REDEN! – SEITENBLICKE

Stand-up-Comedy mit Jilet Ayse

Kammerbühne / 8.- / erm. 6.- Euro

Sa. 6.2.

16 Uhr: IST DAS NOCH MEIN LAND?

Gespräch über Polarisierung, Radikalisierung und Zusammenhalt mit Imran Ayata, Ulrich Bröckling, Robert Misik und dem Center for Security and Society

Diskussion / Winterer-Foyer / Eintritt frei

18 Uhr: NUR FÜR FRAUEN – KADINLAR

Musik, Tanz und mehr

Kleines Haus / Eintritt frei

22.30 Uhr: ZUGETEXTET

von Mely Kiyak. Lecture-Performance der politischen Journalistin und Autorin

Kammerbühne / 8.- / erm. 6.- Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche