Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SchattenspieleSchattenspieleSchattenspiele

Schattenspiele

Now & Next mit Naoko Tanaka (DE) und Andrea Bozic & Julia Wilms (NL) im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Now & Next, so nennt sich eine Programmreihe des Tanzhauses NRW, die auf junge Talente aufmerksam machen will. In diesem Rahmen war im Oktober 2010 zunächst die Performance "Beginning" zu sehen. Während Andrea Bolzic, ganz in Weiß gekleidet, sich bewegte, zeichnete Julia Willms dazu mit schwarzer Tusche auf einen langen Papierstreifen, der horizontal hin und her gezogen wurde. Für den Zuschauer wurde diese Zeichnung an die Wand projiziert. Das Tempo, in dem sich die Tänzerin bewegte, lieferte die Vorlage für die Zeichnung. So entstanden zuerst aus der Silhouette der Tänzerin Umrisszeichnungen, die sich allmählich bei der Steigerung des Bewegungstempos überlagerten. Aus Reaktion und Gegenreaktion wurde Interaktion, bis schließlich ein abstraktes, einmaliges Kunstwerk entstand. Das war faszinierend zu sehen, ein beeindruckendes 20minütiges Stück!

Schwarz und Weiß bildeten gewissermaßen den Anknüpfungspunkt für den zweiten Teil dieses Abends im Tanzhaus. Denn im nachfolgenden Stück, der Performance-Installation "Die Scheinwerferin", arbeitet Naoko Tanaka ebenfalls mit Licht und Schatten. Zu Beginn ist sie Teil ihrer Installation. Mit dem Oberkörper auf einem Tisch liegend, in symbiotischer Beziehung zu einer ihr gleichenden Puppe, ihrem Alter Ego, fließen beider Haare übergangslos ineinander über. Als der Stuhl, auf dem sie sitzt, zusammenfällt, begibt Naoko Tanaka sich auf eine Reise in ihr eigenes Inneres. Das Licht geht aus und mit einer kleinen Lampe leuchtet Naoko Tanaka ihre Installation so aus, dass sich Schatten der Objekte übergroß an die weißen Vorhänge werfen und sich zu bewegen scheinen. Zu S-Bahngeräuschen wird der Zuschauer mit auf diese traumhafte Reise genommen. Ein bizarres und bezaubernd poetisches Ereignis. "Die Scheinwerferin" gibt Einblick in ein entstehendes Werk, das 2011 in Berlin zur Uraufführung gelangen soll und Viel erhoffen lässt.

Dass sich ein Blick auf neue Talente durchaus lohnt, hat dieser Abend gezeigt, der zwei sehr überzeugende Konzepte vorgeführt hat und Lust auf mehr macht.

"Die Scheinwerferin": Konzept, Kreation, Performance: Naoko Tanaka; Sound: Moritz Fehr; Dramaturgie: Mariko Harigai.

"Beginning": Konzept, Performance: Andrea Bozic, Julia Willms.

Oktober 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche