Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schaubühne am Lehniner Platz Berlin: Virginie Despentes' »Das Leben des Vernon Subutex 1«Schaubühne am Lehniner Platz Berlin: Virginie Despentes' »Das Leben des...Schaubühne am Lehniner...

Schaubühne am Lehniner Platz Berlin: Virginie Despentes' »Das Leben des Vernon Subutex 1«

Premiere: Freitag, 4. Juni 2021, 19.30 Uhr

»Das Leben des Vernon Subutex 1« ist intelligenter Gesellschaftsroman und faszinierendes Sozialpanorama. Thomas Ostermeier inszeniert den gefeierten Roman mit Joachim Meyerhoff in der Rolle des Vernon Subutex und einer Live-Band. Nach mehrmaliger Verschiebung kann die Premiere nun im Rahmen des Berliner Pilotprojekts »Perspektive Kultur«

stattfinden.

Copyright: Thomas Aurin

Nach »Rückkehr nach Reims« und »Im Herzen der Gewalt« widmet sich Thomas Ostermeier erneut  den Kontrasten einer sich zusehends polarisierenden und verrohenden Gegenwart in Form der  Adaption eines zeitgenössischen französischen Prosatextes. Der erste Teil von Virginie Despentes  Trilogie um Vernon Subutex ist zugleich Parforce-Ritt durch die Themen unserer Zeit und  faszinierendes Sozialpanorama. Ob glückloser Drehbuchautor, früherer Punk, jetzt »rechter Sack«, liberaler Moslem mit fundamentalistischer Tochter, feministischer Ex-Porno-Star, auf Cybermobbing  spezialisierte Superschnüfflerin oder Banlieue-Macho – In schroffen Perspektivwechseln inszeniert Thomas Ostermeier Despentes‘ schillerndes Figurenpanorama verschiedener Generationen, sozialer  Schichten, Geschlechtsidentitäten und politischer Orientierungen mit einem großen, diversen Ensemble und einer Live-Band. So findet sich der Kosmos der Rockmusik, der im Roman das
verbindende und prägende Element des Milieus ist, auch auf der Bühne wieder.

Bei Vernon Subutex läuft es bemerkenswert schlecht. Vormals Inhaber eines in ganz Paris bekannten  Plattenladens, mit Kunden von der Rockszene bis in die hippe Bourgeoisie gesegnet und von  weiblichen Groupies umschwärmt, verliert er im Zeitalter digitaler Tauschbörsen und  Streamingdienste erst sein Geschäft. Dann, nachdem er das meiste online vertickt hat, steht er  gänzlich ohne Einkommensquelle da. Mehr noch: ohne Existenzberechtigung. Dinosaurier der  analogen Ära, vergräbt er sich über Jahre mit Sixpacks und Fernsehserien in seiner Wohnung, die er  nur noch mit Hilfe seines ehemaligen Bandkollegen, des mittlerweile legendären Sängers Alex Bleach, bezahlen kann. Als der einen frühen Rockstar-Tod stirbt, bricht für Vernon der letzte  wirtschaftliche Halt weg. Er landet auf der Straße und beginnt eine Couchsurfing-Odyssee bei alten  Freund_innen und Weggefährt_innen und damit eine Reise zu den Abgründen einer zutiefst  verunsicherten, von Spaltung, Ungleichheit und sozialer Verwahrlosung geprägten Gesellschaft – bis  er sich schließlich wirklich als Clochard durch Paris schlagen muss.

Aus dem Französischen von Claudia Steinitz

In einer Fassung von Florian Borchmeyer, Bettina Ehrlich und Thomas Ostermeier
Vernon Subutex........................................................................... Joachim Meyerhoff
Emilie / Audrey / Gaëlle.............................................................Julia Schubert
Xavier Fardin................................................................................. Holger Bülow
Sylvie / Die Hyäne....................................................................... Stephanie Eidt
Laurent Dopalet........................................................................... Axel Wandtke
Pamela Kant.................................................................................. Ruth Rosenfeld
Daniel ............................................................................................. Henri Maximilian Jakobs
Kiko................................................................................................. Bastian Reiber
Marcia ............................................................................................ Mano Thiravong
Aïcha / Anaïs ................................................................................ Hêvîn Tekin
Patrice............................................................................................ Thomas Bading
Alexandre Bleach im Video....................................................... Blade AliMBaye
Musiker_innen .............................................................................. Henri Maximilian Jakobs, Ruth Rosenfeld,
......................................................................................................... Taylor Savvy, Thomas Witte
Regie .............................................................................................. Thomas Ostermeier
Bühne und Kostüme................................................................... Nina Wetzel
Video .............................................................................................. Sébastien Dupouey
Musik .............................................................................................. Nils Ostendorf
Dramaturgie .................................................................................. Bettina Ehrlich
Licht................................................................................................ Erich Schneider
Eine Koproduktion mit dem Kroatischen Nationaltheater Zagreb.

weitere Vorstellungen voraussichtlich von 9.-13.,15.-20. Juni und 25., 27.-29. August

Informationen zu den Hygiene- und Schutzmaßnahmen finden Sie unter: www.schaubuehne.de/de/seiten/corona-schutzkonzept.html

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche