Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin: Deutschlands missratene Kinder - Komödienwettbewerb Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin: Deutschlands missratene Kinder -...Schaubühne am Lehniner...

Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin: Deutschlands missratene Kinder - Komödienwettbewerb

03.05.2008, 19.00 h

Vier Komödienentwürfe in szenischen Lesungen | Wettbewerb und Preisverleihung am 3. Mai 2008 | Im Anschluss Party mit DJ Saal-C

Die Geburtenrate ist stark rückläufig, Arbeitslosigkeit grassiert, die Familie zerbricht. Sind Deutschlands Kinder noch zu retten?

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst… Vier deutschsprachige Autoren aus verschiedenen Generationen, Regionen und Schreibtraditionen haben Komödienentwürfe für die Schaubühne geschrieben.

In vier Runden treten vier Regisseure und acht Schauspieler in die Wettkampfarena. Sie präsentieren in szenischen Lesungen vier Komödienanfänge und geben einen Ausblick, wie es weitergehen könnte. Durch den Abend führen Schauspieler Stand Up-Comedian Matthias Matschke und die ROOM SERVICE-Band. Preisverleihung ist noch am gleichen Abend und anschließend ist Tanzbar!

Die 5-köpfige Jury besteht aus vier Experten der Schaubühne und dem Publikum. Stimmen Sie also mit! Jede Stimme zählt. Der Publikumsliebling wird ausserdem mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Der Preis der Jury ist ein Stückauftrag und die Uraufführung 2008/09 an der Schaubühne.

Mit

FRIDAY NIGHT. DAMENKOMÖDIE MIT HERRENOPFER von Oliver Bukowksi

»Ich will Schlangenhäuten, Alkoholmissbrauch, Männermissbrauch, Missbrauch in jeder Form. IT’S FRIDAY NIGHT!« Einmal im Monat begehren vier Frauen gegen langweilige Beziehungen, nervende Kinder, Singlefrust und Burnout auf. Gemeinsam sind sie wieder jung, wollen Spaß – und nehmen Rache am Mann. Wehe, wenn sie losgelassen werden…

WIR WERDEN IMMER von Gesine Danckwart

»Hier ist nämlich neu und vorwärts.« Die Gäste nehmen Platz am »Jetzt ist alles neu« – , am Toten-, am Unten-, am Petra-Kelly- und am neuen Frauenstammtisch. Aus dem toten Kevin, mordenden Müttern, ökologischem Gewissen, Wellnesswahn und Globalisierung braut sich

ein bierseliges Gesellschaftspanorama zusammen. Dem Neuen begegnet die Runde mit Drohgebärde. Da muss etwas passieren…

DIE TAUBEN von David Gieselmann

»Ich will hier weg.« Beklemmungen auf der Firmen-Weihnachtsfeier, Mobbing unter seinen Angestellten, ein Opfer seines Geldes, der Sohn, ein verklemmter Schachspieler, und Besuche beim Psychiater sind leider erfolglos. Hans Bertrand hat genug. Er beschließt spurlos zu verschwinden. Allerdings gelingt ihm das nur bedingt, denn auf der Bühne ist er weiterhin anwesend…

ALPHAZUSTAND von Gerhild Steinbruch

»Wir müssen uns vermehren!« Ohne Rücksicht auf tradierte Familienmodelle planen Horst und Claudia mit Freunden möglichst viele Kinder. Doch dann stürzt sich Annette ständig aus dem Fenster, und ihre Ersatzfrau tut es ihr gleich. Claudias Exfreund hat eine Vater-Mutter-Kind-Sehnsucht, und Horst erinnert sich an seine romantische Beziehung mit Armin. Doch das ist erst der Anfang…

Einrichtung

Florian Boesch

Annette Pullen

Rafael Sanchez

Wulf Twiehaus

Raum

Magda Willi

Bühne

Kai Grüne

Kostüme

Sarah Roßberg

Anja Sohre

Sophie du Vinage

Musik

Maurice De Martin

Antonio Palesano

Dramaturgie

Martina Grohmann

Moderation

Matthias Matschke

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes

»Deutschlands missratene Kinder« ist das zweite Projekt von 60 Jahre Deutschland

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche