Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Essen veranstaltet „Spielschau Essen“Schauspiel Essen veranstaltet „Spielschau Essen“Schauspiel Essen...

Schauspiel Essen veranstaltet „Spielschau Essen“

Präsentation der Theaterlabor-Projekte vom 31. Januar – 2. Februar 2014. -----

Zum dritten Mal veranstalten Frank Röpke und Katharina Feuerhake, die Theaterpädagogen am Schauspiel Essen, ein „Spielschau”-Festival: die zumeist jugendlichen Akteure der unterschiedlichen Theaterlabor-Projekte präsentieren die Stücke, die sie in den vergangenen Monaten erarbeitet haben.

Dabei spannen sie den Bogen von einem „hochpolitischen absurden Western“ über eine neue Ausgabe von „Lottes Laden“ bis hin zu einem Drei-Personen-Stück „über Freundschaft, Abschied und Ankommen in drei Sprachen“.

Zur Eröffnung des Festivals am Freitag, dem 31. Januar um 19:00 Uhr in der Box wird neben Schauspielintendant Christian Tombeil zusätzlich noch ein prominenter Überraschungsgast erwartet. Direkt im Anschluss geht’s in der Box weiter: Um 19:07 Uhr (!) beginnt „Bäng.Busch.Bäng.“, eben jener „hochpolitische absurde Western mit Menschen und Objekten zwischen 9 und 26 Jahren“, in dem die gängigen Zutaten des Western-Genres eher ungewöhnlich eingesetzt werden: Ein Cowboy pustet Ballons auf und weiß noch nicht, dass er sich gleich verlieben wird. Der Busch kommt um die Ecke und schießt mit Heuballen um sich. Der Pianist schläft am Klavier und die Marktschreier verkaufen verlorene Seelen. Und außerdem gibt’s da noch einen kleinen schüchternen Jungen, der zwar schwach aussieht, aber ein ganzes Pferd tragen kann … Eintritt: € 4,50. (Wiederholungen dieser Aufführung sind am 1. und 2. Februar, jeweils 19:07 Uhr, in der Box.)

Ebenfalls am 31. Januar präsentieren ab 20:30 Uhr in der Heldenbar Krysztina Winkel und Victoria Schulte in „Lottes Laden“ wieder junge Musiker aus Essen und der Region. Diesmal unter anderem mit „Voucoustic“ und Texten von „casstroppraucksel“.

Eintritt: € 4,00.

„Spiel um Dein Leben“, so lautet der Titel der Veranstaltung, die am Samstag, dem 1. Februar um 16 Uhr in der Casa beginnt. Als Vorbereitung auf das im Mai 2014 am Schauspiel Essen stattfindende NRW Kinder- und Jugendtheaterfestival WESTWIND treffen sich an diesem Nachmittag Spiele-Tester, die die spielerischen Aktionen, mit denen die Gäste aus nah und fern empfangen werden sollen, praktisch ausprobieren. Mitmachen kann jeder, der Lust am Spielen hat. Der Eintritt ist frei.

Ein Wiedersehen mit „Em Pom Pi“, der erfolgreichen Theaterlabor-Inszenierung, gibt es am Sonntag, dem 2. Februar. Carla Stein, Patricia Koscevic und Pedram Dastyari spielen dieses „ungewöhnliche Stündchen mit Witz und Musik, Stofftieren und Phantasie“ (WAZ) noch einmal ab 16:00 Uhr in der Casa. Hinter dem mysteriösen Titel verbirgt sich eine Geschichte, die von zwei 12-jährigen Mädchen und einem Erwachsenen in drei Sprachen erzählt wird. Auf der einen Seite gibt’s die äußerst aufgeweckten Teenies Tiffy und Leila, auf der anderen einen aus dem Iran stammenden Mann mittleren Alters namens Schervin. Zwei Freundinnen und einer ohne Freund, weil er neu in der Stadt ist und eine andere Sprache spricht. Wie sich die drei annähern, wie Freundschaft entsteht und wie schwer es ist, Abschied zu nehmen, erzählt dieses anrührende Stück. Eintritt: € 4,50.

Karten für alle Vorstellungen sind im TUP-TicketCenter, Tel.: 0201/81 22-200, erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche