Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: "Clavigo" von Johann Wolfgang GoetheSchauspiel Frankfurt: "Clavigo" von Johann Wolfgang GoetheSchauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: "Clavigo" von Johann Wolfgang Goethe

Premiere 05.09.2010, 20.00 Uhr, Bockenheimer Depot

Im Rqahmen der Goethe-Festwoche 2010

Clavigo liebt Marie. Aber zugleich liebt der Dichter und Archivarius des Königs Ruhm und Anerkennung. Er will privates und öffentliches Glück in Harmonie miteinander verbunden sehen.

Aber was tun, wenn die Karriere durch die Wahl der Geliebten einen jähen Abbruch erfährt? Und was gilt die Liebe noch, wenn sie den gesellschaftlichen Aufstieg bedroht? Clavigo steht zwischen den Fronten: Auf der einen Seite zerrt sein Freund Carlos an ihm und lockt mit Macht und Geld, auf der anderen Seite stehen Marie und sein Liebesversprechen. Jeder Entscheidung Clavigos erfolgt ihr Widerruf. Lässt er sich, durch Carlos gelenkt, der die geheimen Mechanismen der Staatsmaschinerie kennt, auf eine Trennung von Marie ein, wird er durch den Druck, den Maries Bruder auf ihn ausübt, vom Gegenteil überzeugt.

Clavigo kann sich nicht entscheiden, weder für die Bürgerlichkeit noch für einen ehrgeizigen Karrierismus. Das, was ihn umgibt, ist das, was ihn bestimmt. Und so wird er von einer Gefühlswelt in die nächste katapultiert und verliert darüber nicht nur sich selbst, sondern auch Marie.

1774 schrieb Goethe in acht Tagen das Stück nieder, inspiriert von den soeben erschienenen Memoiren Beaumarchais’, der seine Schwester zu rächen suchte. Aber auch in Goethes eigener Vergangenheit finden sich Spuren: Die aus Ehrgeiz verlassene Marie verweist auf seine Jugendliebschaft, Friederike Brion, die er nach der Verlobung überstürzt verließ.

Alice Buddeberg, geboren 1982 in Frankfurt am Main, ist seit 2008 Absolventin der Hamburger Theaterakademie. Sie inszenierte am Schauspielhaus in Hamburg, am Schauspiel Bremen, am Deutschen Theater Göttingen und am Theaterhaus Jena. In der Spielzeit 2009/10 inszenierte sie »Hedda Gabler« von Henrik Ibsen am Schauspiel Frankfurt und wurde mit dieser Arbeit zu dem Münchner Festival »Radikal jung« eingeladen.

Regie

Alice Buddeberg

Bühne

Sandra Rosenstiel

Kostüme

Martina Küster

Musik

Stefan Paul Goetsch

Dramaturgie

Alexandra Althoff

Besetzung

Kathleen Morgeneyer

Thomas Huber

Christoph Pütthoff

Viktor Tremmel

Am 7. | 8. | 15. | 17. | 18. | 20. | 24. | 30.

September (zum vorläufig letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche