Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Hannover: Theater ist ein Fest - Beim Festival Jugend spielt für Jugend können Schüler mit Theaterformen experimentierenSchauspiel Hannover: Theater ist ein Fest - Beim Festival Jugend spielt für...Schauspiel Hannover:...

Schauspiel Hannover: Theater ist ein Fest - Beim Festival Jugend spielt für Jugend können Schüler mit Theaterformen experimentieren

Unter dem Motto „Neue Wege unvollendet“ treffen sich vom 3. bis 5. Juni Schülerinnen und Schüler aus der Region Hannover zum Festival Jugend spielt für Jugend im Ballhof.

Das Motto hat Methode, denn das Experimentieren mit Theaterformen und der Austausch untereinander stehen im Vordergrund. Theater wird in allen Räumen gemacht und ist offen für Neugierige, die sich ausprobieren wollen.

Die drei tollen Tage widmen sich unterschiedlichen Themen: Am Dirty Friday geht es um „Armut – Subkultur“, armes Theater, das auf der Straße entsteht, Geschichten erzählt und neue Formen erschafft. Ab 10 Uhr beginnen die Workshops zu Themen wie Bühnenkampf, Flashmob, Maske, „Lügen lernen“ und Poetry Slam. Wer kommt, muss alte Kleidung mitbringen, die er für die Kostümwerkstatt der Badtaste-Party opfert. Die Klamotten werden freakig hergerichtet und auf der Badtaste-Modenschau präsentiert. Offiziell eröffnet das Festival um 16 Uhr im Ballhof Zwei. Schaustücke des Tages sind „Fragment Gewalt“ um 16.30 Uhr und „Sie sagt“ um 22 Uhr.

Der Weiße Samstag beginnt um 10 Uhr mit „Für jetzt und für immer“ und „Sissi“, die wechselseitig auf den Ballhof-Bühnen gezeigt werden und zur Diskussion über Theater einladen. Dann beginnen die Vorbereitungen zum Hofball in Workshops zu Barocktanz, Kostüm- und Perückenbau. Auch ein Lifekrimi und Barockgedichte werden einstudiert.

Auftakt beim abendlichen Hofball ist dann die Balljugend-Produktion „Die verschossene Gesellschaft“, gefolgt von einem weißen Mahl im Ballhof Eins.

Nach so viel Arbeit muss man ruhen. Der Crazy Lazy Sunday zeigt ab 11 Uhr „Joselle und Nick“ und „Märchenset, was übrig bleibt“. Dann widmet man sich mit Speeddating mit Text und Rolle der Kunst der kreativen Zeitverschwendung. Die Abschlussveranstaltung um 15 Uhr birgt noch einige Überraschungen. Den Sound dazu liefert die Band Skarambolage.

www.schauspielhannover.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche