Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Koeln: "Troilus und Cressida" von William ShakespeareSchauspiel Koeln: "Troilus und Cressida" von William ShakespeareSchauspiel Koeln:...

Schauspiel Koeln: "Troilus und Cressida" von William Shakespeare

Premiere Dienstag, den 2. Februar 2016, Depot 1. -----

Troja. Mitten im Krieg. Seit sieben Jahren belagert das griechische Heer bereits die Stadt, und die Moral der Truppe zeigt deutliche Verschleißerscheinungen. Mehr als die täglichen Scharmützel mit dem Feind beschäftigt die Griechen die Weigerung des größten ihrer Helden, Achilles, in den Kampf zu ziehen.

Denn ohne ihn, so weissagt der Seher Kalchas, kann der Krieg nicht gewonnen werden. Und der Sieg ist schon längst zum Selbstzweck geworden.

Doch auch auf der anderen Seite der Stadtmauern steht nicht alles zum Besten. Die schöne Helena, der eigentliche Kriegsanlass, ist längst mehr Last als Lustobjekt. Beamtenhaft ausgeübter Dienst an der Waffe und routinierte Dekadenz bestimmen den Alltag der trojanischen Elite. Allein Troilus, der jüngste Königssohn, blickt voller Hoffnung in die Zukunft. Denn er liebt – und wird zurückgeliebt von Kalchas‘ Tochter Cressida, mit der er eine lange Nacht verbringen darf …

Mit einem bissig satirischen Blick auf Mythen und Helden erzählt William Shakespeare in TROILUS UND CRESSIDA von der Korrumpierbarkeit der Liebe und der alles zersetzenden Wirkung des Krieges. Für das Schauspiel Köln inszeniert von Hausregisseur Rafael Sanchez.

aus dem Englischen von Simon Werle

Regie Rafael Sanchez

Bühne Simeon Meier

Kostüme Birgit Bungum

Musik Knut Jensen

Licht Hartmut Litzinger

Dramaturgie Nina Rühmeier

Mit Nikolaus Benda · Johannes Benecke · Thomas Brandt · Bruno Cathomas · Robert Dölle · Paul Faßnacht · Nicola Gründel · Benjamin Höppner · Yvon Jansen · Niklas Kohrt · Guido Lambrecht · Thomas Müller · Katharina Schmalenberg

Die Folgevorstellungen sind u. a. am Mi., 17.02. Sa., 20.02., So., 28.02., Di., 08. März, So., 20. März, Do., 24. März, Mo., 28. März 2016.

Kontakt Kartenservice der Bühnen Köln:

Telefon: 0221 - 221 28400 | Fax: 0221 - 221 28249 | Postfach 10 10 61 | 50450 Köln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche