Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Koeln: "Troilus und Cressida" von William ShakespeareSchauspiel Koeln: "Troilus und Cressida" von William ShakespeareSchauspiel Koeln:...

Schauspiel Koeln: "Troilus und Cressida" von William Shakespeare

Premiere Dienstag, den 2. Februar 2016, Depot 1. -----

Troja. Mitten im Krieg. Seit sieben Jahren belagert das griechische Heer bereits die Stadt, und die Moral der Truppe zeigt deutliche Verschleißerscheinungen. Mehr als die täglichen Scharmützel mit dem Feind beschäftigt die Griechen die Weigerung des größten ihrer Helden, Achilles, in den Kampf zu ziehen.

Denn ohne ihn, so weissagt der Seher Kalchas, kann der Krieg nicht gewonnen werden. Und der Sieg ist schon längst zum Selbstzweck geworden.

 

Doch auch auf der anderen Seite der Stadtmauern steht nicht alles zum Besten. Die schöne Helena, der eigentliche Kriegsanlass, ist längst mehr Last als Lustobjekt. Beamtenhaft ausgeübter Dienst an der Waffe und routinierte Dekadenz bestimmen den Alltag der trojanischen Elite. Allein Troilus, der jüngste Königssohn, blickt voller Hoffnung in die Zukunft. Denn er liebt – und wird zurückgeliebt von Kalchas‘ Tochter Cressida, mit der er eine lange Nacht verbringen darf …

 

Mit einem bissig satirischen Blick auf Mythen und Helden erzählt William Shakespeare in TROILUS UND CRESSIDA von der Korrumpierbarkeit der Liebe und der alles zersetzenden Wirkung des Krieges. Für das Schauspiel Köln inszeniert von Hausregisseur Rafael Sanchez.

 

aus dem Englischen von Simon Werle

 

Regie Rafael Sanchez

Bühne Simeon Meier

Kostüme Birgit Bungum

Musik Knut Jensen

Licht Hartmut Litzinger

Dramaturgie Nina Rühmeier

 

Mit Nikolaus Benda · Johannes Benecke · Thomas Brandt · Bruno Cathomas · Robert Dölle · Paul Faßnacht · Nicola Gründel · Benjamin Höppner · Yvon Jansen · Niklas Kohrt · Guido Lambrecht · Thomas Müller · Katharina Schmalenberg

 

Die Folgevorstellungen sind u. a. am Mi., 17.02. Sa., 20.02., So., 28.02., Di., 08. März, So., 20. März, Do., 24. März, Mo., 28. März 2016.

 

Kontakt Kartenservice der Bühnen Köln:

Telefon: 0221 - 221 28400 | Fax: 0221 - 221 28249 | Postfach 10 10 61 | 50450 Köln

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑