Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln: "Der Kaufmann von Venedig" von William ShakespeareSchauspiel Köln: "Der Kaufmann von Venedig" von William ShakespeareSchauspiel Köln: "Der...

Schauspiel Köln: "Der Kaufmann von Venedig" von William Shakespeare

Premiere 21. FEBRUAR 2014 / 19.30 Uhr, Depot 1. -----

Bassanio braucht Geld. Er selbst hat gerade nichts: zuviel gelebt, zuviel gefeiert. Doch nun benötigt er dringend das nötige Kleingeld um die schöne und reiche Portia zu freien.

So kommt es zu einem Pakt: zwischen dem Kaufmann Antonio, der alles für Bassanio tun und ihm natürlich auch Geld leihen würde, aber gerade nicht flüssig ist, und dem Juden Shylock, der wiederum über das notwendige Geld verfügt, dessen Ruf als Wucherer aber denkbar schlecht ist. Doch nicht Zinsen will er diesmal von Antonio, der für Bassanio bürgt, sondern »ein Pfund Fleisch von Eurem Fleisch«, herausgeschnitten aus dem Leib des Bürgen Antonio, sollte der Schuldschein platzen. Ein Scherz unter Geschäftsleuten, unter verhassten Konkurrenten, vielleicht sogar eine Art Friedensangebot.

 

Bassanio jedenfalls gewinnt Portia, Antonio verliert alle seine Schiffe und kann nicht zahlen. Und Shylock macht Ernst aus dem vermeintlichen Scherz und fordert seinen Schuldschein ein.

 

Intendant Stefan Bachmann inszeniert Shakespeares widersprüchliches Stück über Geld und Dekadenz, Liebe und Geschäfte, Widersprüchlichkeiten und Ressentiments.

 

Regie Stefan Bachmann

Bühne Thomas Dreissigacker

Kostüme Esther GereMus

Musik Sven Kaiser

PUPPEN ATIF HUSSEIN

Dramaturgie Thomas Laue

 

Mit Johannes Benecke • Bruno Cathomas • Yuri Englert • Gerrit Jansen • Yvon Jansen • Simon Kirsch • Thomas Müller • Sabine Orléans • Philipp Plessmann • Jörg Ratjen • Martin Reinke • Julia Riedler • Jakob Leo Stark

 

Termine: 22.02. / 06.03. / 09.03. / 23.03. / 26.03. / 27.03.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑