Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln laut „Welt am Sonntag“ BESTES THEATER IN NRWSchauspiel Köln laut „Welt am Sonntag“ BESTES THEATER IN NRWSchauspiel Köln laut...

Schauspiel Köln laut „Welt am Sonntag“ BESTES THEATER IN NRW

Die Kritiker der „Welt am Sonntag“ wählten das Schauspiel Köln zum besten Theater in NRW, Barbara Nüsse zur besten Schauspielerin, Markus John zum besten Schauspieler und „Die Schmutzigen, Hässlichen und Gemeinen“ in der Regie der Intendantin Karin Beier zur besten Inszenierung (‚punktgleich’ mit Andrea Breths „Zerbrochnem Krug“).

Das Schauspiel Köln punktet (nach der Auszeichnung als ‚Bestes Theater in NRW’ bei der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift ‚Theater pur’) nun auch bei der jährlichen Kritikerumfrageder ‚Welt am Sonntag' vom 18. Juli 2010.

Das Schauspiel Köln ist demnach das beste „Theater der Saison“. Wieder einmal wurde das Programm der Intendantin Karin Beier von allen acht Kritikern der „Welt am Sonntag“ NRW auf Platz Eins gesetzt. Nur das Theater Essen und das Theater Rottstr5 aus Bochum wurden in dieser Kategorie je einmal nominiert.

Kölns Erfolg ist keine Überraschung, schaut man sich die anderen Kategorien

an, in denen das Schauspiel auch Spitzenplätze erreichte. Als „Beste Inszenierung eines Stückes nach 1945“ wählten die Kritiker eine Regieleistung Karin Beiers. Beier adaptierte den Film von Ettore Scola „Die

Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen“. Das Siegertreppchen in der

Kategorie „Beste Inszenierung eines Stücks vor 1945“ musste Beier sich

allerdings mit Andrea Breth teilen. Beier erhielt für ihren „König Lear“ die

gleiche Punktzahl wie Breths Inszenierung von Kleists „Der zerbrochene Krug“

für das Landesfestival Ruhrtrienale. Allerdings bedachten die Kritiker Barbara Nüsse als König Lear mit dem Lob „Beste Schauspielerin“. Mit Markus John kommt auch der „Beste Schauspieler“ aus dem Kölner Haus.

Für die anderen NRW-Theater sind diese Ergebnisse ernüchternd. Hier und da

fällt mal eine Stimme auf Mülheim, Essen, Düsseldorf oder Dortmund. Erstmals dabei ist das Bochumer Theater Rottstr 5." (Welt am Sonntag, 18. Juli 2010)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche