Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln laut „Welt am Sonntag“ BESTES THEATER IN NRWSchauspiel Köln laut „Welt am Sonntag“ BESTES THEATER IN NRWSchauspiel Köln laut...

Schauspiel Köln laut „Welt am Sonntag“ BESTES THEATER IN NRW

Die Kritiker der „Welt am Sonntag“ wählten das Schauspiel Köln zum besten Theater in NRW, Barbara Nüsse zur besten Schauspielerin, Markus John zum besten Schauspieler und „Die Schmutzigen, Hässlichen und Gemeinen“ in der Regie der Intendantin Karin Beier zur besten Inszenierung (‚punktgleich’ mit Andrea Breths „Zerbrochnem Krug“).

Das Schauspiel Köln punktet (nach der Auszeichnung als ‚Bestes Theater in NRW’ bei der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift ‚Theater pur’) nun auch bei der jährlichen Kritikerumfrageder ‚Welt am Sonntag' vom 18. Juli 2010.

Das Schauspiel Köln ist demnach das beste „Theater der Saison“. Wieder einmal wurde das Programm der Intendantin Karin Beier von allen acht Kritikern der „Welt am Sonntag“ NRW auf Platz Eins gesetzt. Nur das Theater Essen und das Theater Rottstr5 aus Bochum wurden in dieser Kategorie je einmal nominiert.

Kölns Erfolg ist keine Überraschung, schaut man sich die anderen Kategorien

an, in denen das Schauspiel auch Spitzenplätze erreichte. Als „Beste Inszenierung eines Stückes nach 1945“ wählten die Kritiker eine Regieleistung Karin Beiers. Beier adaptierte den Film von Ettore Scola „Die

Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen“. Das Siegertreppchen in der

Kategorie „Beste Inszenierung eines Stücks vor 1945“ musste Beier sich

allerdings mit Andrea Breth teilen. Beier erhielt für ihren „König Lear“ die

gleiche Punktzahl wie Breths Inszenierung von Kleists „Der zerbrochene Krug“

für das Landesfestival Ruhrtrienale. Allerdings bedachten die Kritiker Barbara Nüsse als König Lear mit dem Lob „Beste Schauspielerin“. Mit Markus John kommt auch der „Beste Schauspieler“ aus dem Kölner Haus.

Für die anderen NRW-Theater sind diese Ergebnisse ernüchternd. Hier und da

fällt mal eine Stimme auf Mülheim, Essen, Düsseldorf oder Dortmund. Erstmals dabei ist das Bochumer Theater Rottstr 5." (Welt am Sonntag, 18. Juli 2010)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche