Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: „Das Dschungelbuch“ von Rudyard KiplingSchauspiel Leipzig: „Das Dschungelbuch“ von Rudyard KiplingSchauspiel Leipzig: „Das...

Schauspiel Leipzig: „Das Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling

Premiere 15. Juni 2014 um 19.30 Uhr im Zoo Leipzig. -----

Insgesamt 40 Vorstellungen (bis 19. Juli) finden unter freiem Himmel gegenüber der angrenzenden Kiwara-Savanne statt und entführen die Gäste in die abenteuerliche Geschichte des Menschenjungen Mowgli, der im tiefen Dschungel Indiens von einer Wolfsfamilie aufgenommen und großgezogen wird.

 

Inmitten des indischen Dschungels überlebt der Menschenjunge Mowgli einen Angriff des lahmen, aber gefürchteten Tigers Shir Khan. Getrennt von seinen Eltern findet er Unterschlupf bei der Wölfin Rakscha, die ihn zusammen mit ihrem Wurf großzieht. Von dem Bären Balu und dem schwarzen Panther Baghira lernt Mowgli nach und nach alles, was ihm das Überleben im Dschungel ermöglicht. Aber auch wenn er nach den Gesetzen der Tiere lebt, ist und bleibt er ein Mensch, und hat somit nach Meinung der Ratsversammlung der Wölfe nichts im Dschungel zu suchen. Das ist ganz im Sinne von Shir Khan, der unnachgiebig sein Recht an Mowgli fordert, um ihn endlich zu töten. Eine gefährliche und abenteuerliche Reise auf der Suche nach der eigenen Identität beginnt.

 

Schon lange vor jeder Verfilmung war Rudyard Kiplings „Dschungelbuch“ eines der bekanntesten und erfolgreichsten Jugendbücher der Welt. In seiner Inszenierung des Klassikers nutzt Regisseur Stephan Beer Elemente der indischen Bollywood-Ästhetik. Farbenprächtige Kostüme und Masken (Ausstattung: Dorothee Neuling) sowie am indischen Pop angelehnte Kompositionen von Jan S. Beyer und Jörg Wockenfuß versprechen an einem der attraktivsten Ausflugsorte Leipzigs eine Aufsehen erregende Theateraufführung unter freiem Himmel. Regisseur Stephan Beer, der mit dem Autor Georg Burger die Theaterfassung für die Leipziger Inszenierung schuf, wurde 1977 in Magdeburg geboren. Er erarbeitete als Autor und Regisseur bereits häufig Bühnenversionen bekannter Märchen und Jugendbücher, darunter an Theatern in Chemnitz, Magdeburg und Leipzig.

 

Großzügig unterstützt von der Sparkasse Leipzig wird „Das Dschungelbuch“ ab 15. Juni bis 19. Juli sowie an acht Terminen im September 2014 in Vormittags-, Nachmittags- und Abendvorstellungen zu sehen sein. „Das Dschungelbuch“ richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahre, Schulklassen und Erwachsene.

 

Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling / Für die Bühne bearbeitet von Stephan Beer und Georg Burger

 

Regie: Stephan Beer,

Ausstattung: Dorothee Neuling,

Choreographie: Sibylle Uttikal,

Musik: Jan S. Beyer, Jörg Wockenfuß,

Dramaturgie: Matthias Huber

 

Mit: Julia Berke, Jan S. Beyer, Jonas Fürstenau, Matthias Hummitzsch, Andreas Keller, Robin Krakowski, Dirk Lange, Markus Lerch, Lisa Mies, Denis Petković, Mathis Reinhardt, Annett Sawallisch, Sebastian Tessenow, Jörg Wockenfuß, Statisterie.

 

Eine Kooperation von Schauspiel Leipzig und Zoo Leipzig, präsentiert von Sparkasse Leipzig

 

Premiere: 15.6., 19.30 Uhr im Zoo Leipzig | Die nächsten Vorstellungen im Juni: 17.6., 10h; 18./19.6., 17h; 20./21.6., 16h + 19.30h; 22./24.6., 10h; 27.6., 17h + 20h; 28.6., 16h + 19.30h; 29.6., 10h

 

Karten sind unter Telefon 0341/1268-168, im Webshop des Theaters (www.schauspiel-leipzig.de) sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen zu erhalten. Für alle Vorstellungen zwischen 15. Juni und 19. Juli sowie vom 4. bis 14. September können auf Wunsch auch günstige Kombitickets für einen gemeinsamen Aufführungs- und Zoobesuch erworben werden.

 

Vor oder nach „Das Dschungelbuch“ ist für das kulinarische Wohlbefinden des Publikums gesorgt! Reservierungen im Restaurant Hacienda Las Casas können unter 0341-58 30 957 oder zooleipzig.1232@sodexo.com vorgenommen werden.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑