Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: Live-Nachgespräch im Anschluss an den Inszenierung-Stream zu „Brennende Erde“ Schauspiel Leipzig: Live-Nachgespräch im Anschluss an den...Schauspiel Leipzig:...

Schauspiel Leipzig: Live-Nachgespräch im Anschluss an den Inszenierung-Stream zu „Brennende Erde“

am Freitag, dem 05.03.2021, 20 – 21.30h, www.dringeblieben.de

„Brennende Erde“ entstand als Auftragswerk des Schauspiel Leipzig über die Geschichte des Braunkohle-Tagebaus im Leipziger Südraum. Regine Dura und Hans-Werner Kroesinger spannen darin einen weiten Bogen: von der Zeit des Tertiär, in der die Braunkohle entstand, über ihre Bedeutung für die Industrie der DDR und die Folgen für die Menschen der Region bis hin zur Entscheidung für den Kohle-Ausstieg jüngst.

Copyright: Rolf Arnold / Schauspiel Leipzig

Berichte und eigens geführte Interviews, Aktenfunde aus dem Stasi-Archiv und Dokumentationen bilden die Grundlage für ein besonderes Stück Dokumentartheater nicht nur zur Leipziger Zeitgeschichte.

Im Anschluss an den Stream findet ein Live-Nachgespräch statt, anwesend sind: Regine Dura & Hans-Werner Kroesinger, die das Projekt entwickelt und inszeniert haben, sowie die Ensemblemitglieder Alina-Katharin Heipe und Markus Lerch. Die Moderation übernimmt Dramaturg Benjamin Große. Der Stream und das Nachgespräch laufen über das Portal www.dringeblieben.de Während des Nachgesprächs können Fragen über den Chat gestellt werden.

Termin: Am 5.3. von 20 – 21.30h Inszenierungs-Stream „Brennende Erde“, im Anschluss Live-Nachgespräch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche