Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: DIE NACHT KURZ VOR DEN WÄLDERN von Bernard-Marie Koltès Schauspiel Stuttgart: DIE NACHT KURZ VOR DEN WÄLDERN von Bernard-Marie Koltès Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: DIE NACHT KURZ VOR DEN WÄLDERN von Bernard-Marie Koltès

So – 19. Jul 2020, 20:00 – Kammertheater

Annalisa Engheben feiert ihr Regiedebüt am Schauspiel Stuttgart mit Bernard-Marie Koltès‘ furiosem Monolog Die Nacht kurz vor den Wäldern, der den Autor über Nacht berühmt und zu einer der wichtigsten Stimmen der französischen Nachkriegsliteratur machte.

Copyright: Schauspiel Stuttgart

Auch heute hat der Text nichts an Relevanz eingebüßt. Er folgt den Gedanken eines namenlosen Mannes, der nachts durch die einsamen Straßen einer Großstadt zieht. Er, der sich fremd fühlt und auch für die anderen immer nur der Fremde bleibt. Zerrissen zwischen einer tiefen Hoffnungslosigkeit und dem Impuls zur Revolte entwickelt er die Vision eines Zusammenschlusses aller Benachteiligten und Unterdrückten, eine internationale Gewerkschaft. Ein Gegenschlag gegen all die, die die Welt in Zonen einteilen und die geltenden Maßstäbe setzen.

Regisseurin Annalisa Engheben ist seit der Spielzeit 2018/19 Regieassistentin am Schauspiel Stuttgart. Zuvor arbeitete sie u.a. am Berliner Ensemble und in der freien Theaterszene Berlins, war als Artistin am Friedrichstadt-Palast Berlin engagiert und als Stuntwoman für die Netflix-Serie Sense8 und weitere Filmprojekte tätig. Außerdem betrieb sie über viele Jahre Synchronschwimmen als Leistungssport und war Teil des deutschen Kaders bei der WM 2017.

aus dem Französischen von Simon Werle

Inszenierung:
Annalisa Engheben
Mit:
David Müller
    
Weitere Vorstellungen ab September 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche