Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Stuttgart: Der Tod in Venedig und Don Giovanni – kostenlos im WebStaatsoper Stuttgart: Der Tod in Venedig und Don Giovanni – kostenlos im WebStaatsoper Stuttgart:...

Staatsoper Stuttgart: Der Tod in Venedig und Don Giovanni – kostenlos im Web

ab Freitag, 22. Mai 2020, 17 Uhr

Oper trotz Corona: Die Staatsoper Stuttgart setzt ihr digitales On-Demand-Programm mit Unterstützung der LBBW mit Der Tod in Venedig und Don Giovanni fort

Copyright: Staatsoper Stuttgart, Der Tod in Venedig

Im Rahmen des kostenlosen Opernprogramms Oper trotz Corona auf der Website der Staatsoper Stuttgart und von StuttgartBallet@Home auf der Website des Stuttgarter Balletts ist ab Freitag, 22. Mai 2020, 17 Uhr Benjamin Brittens Der Tod in Venedig zu sehen. Die Inszenierung von Demis Volpi ist eine Koproduktion der Staatsoper Stuttgart und des Stuttgarter Balletts unter Mitwirkung der John Cranko Schule und feierte im Mai 2017 Premiere. Am Pult des Staatsorchesters Stuttgart steht Kirill Karabits. Kammersänger Matthias Klink aus dem Solistenensemble der Staatsoper Stuttgart wurde für seine Interpretation des Gustav von Aschenbach als Sänger des Jahres 2017 (Opernwelt) und mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2018 ausgezeichnet, der ehemalige Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts Demis Volpi als Nachwuchskünstler des Jahres 2017 (Opernwelt).

Direkt daran anschließend folgt ab Freitag, 29. Mai, um 17 Uhr Wolfgang Amadeus Mozarts Don Giovanni in der Inszenierung von Andrea Moses. Der Mitschnitt der Premiere im Juli 2012 ist eine Produktion des SWR. Antony Hermus dirigiert das Stuttgarter Ensemble um Kammersänger Shigeo Ishino in der Titelpartie. Mozarts 1787 uraufgeführtes Meisterwerk in der heiter-ironischen Inszenierung von Andrea Moses führt eindrücklich vor, wie alle Figuren dieser Oper auf ihren eigenen Vorteil achten. Hier lügen und manipulieren alle. Ist Don Giovanni unter diesen Egoisten vielleicht nur der ehrlichste?

www.staatsoper-stuttgart.de/oper-trotz-corona
www.stuttgarter-ballett.de/spielplan/stuttgartballetathome/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche