Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Stuttgart: Der Tod in Venedig und Don Giovanni – kostenlos im WebStaatsoper Stuttgart: Der Tod in Venedig und Don Giovanni – kostenlos im WebStaatsoper Stuttgart:...

Staatsoper Stuttgart: Der Tod in Venedig und Don Giovanni – kostenlos im Web

ab Freitag, 22. Mai 2020, 17 Uhr

Oper trotz Corona: Die Staatsoper Stuttgart setzt ihr digitales On-Demand-Programm mit Unterstützung der LBBW mit Der Tod in Venedig und Don Giovanni fort

Copyright: Staatsoper Stuttgart, Der Tod in Venedig

Im Rahmen des kostenlosen Opernprogramms Oper trotz Corona auf der Website der Staatsoper Stuttgart und von StuttgartBallet@Home auf der Website des Stuttgarter Balletts ist ab Freitag, 22. Mai 2020, 17 Uhr Benjamin Brittens Der Tod in Venedig zu sehen. Die Inszenierung von Demis Volpi ist eine Koproduktion der Staatsoper Stuttgart und des Stuttgarter Balletts unter Mitwirkung der John Cranko Schule und feierte im Mai 2017 Premiere. Am Pult des Staatsorchesters Stuttgart steht Kirill Karabits. Kammersänger Matthias Klink aus dem Solistenensemble der Staatsoper Stuttgart wurde für seine Interpretation des Gustav von Aschenbach als Sänger des Jahres 2017 (Opernwelt) und mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2018 ausgezeichnet, der ehemalige Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts Demis Volpi als Nachwuchskünstler des Jahres 2017 (Opernwelt).

Direkt daran anschließend folgt ab Freitag, 29. Mai, um 17 Uhr Wolfgang Amadeus Mozarts Don Giovanni in der Inszenierung von Andrea Moses. Der Mitschnitt der Premiere im Juli 2012 ist eine Produktion des SWR. Antony Hermus dirigiert das Stuttgarter Ensemble um Kammersänger Shigeo Ishino in der Titelpartie. Mozarts 1787 uraufgeführtes Meisterwerk in der heiter-ironischen Inszenierung von Andrea Moses führt eindrücklich vor, wie alle Figuren dieser Oper auf ihren eigenen Vorteil achten. Hier lügen und manipulieren alle. Ist Don Giovanni unter diesen Egoisten vielleicht nur der ehrlichste?

www.staatsoper-stuttgart.de/oper-trotz-corona
www.stuttgarter-ballett.de/spielplan/stuttgartballetathome/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche