Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: „ÖKOZID“ von Andres VeielSchauspiel Stuttgart: „ÖKOZID“ von Andres VeielSchauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: „ÖKOZID“ von Andres Veiel

am 18.11.20 um 20:15 Uhr in der ARD, Uraufführung im Mai 21 im Schauspielhaus

Am 18. November 2020 strahlt die ARD um 20:15 Uhr den neuen Film des Autors und Regisseurs Andres Veiel im Rahmen der Themenwoche „#WIE LEBEN - Bleibt alles anders“ im deutschen Fernsehen aus. Ökozid spielt in der nahen Zukunft im Jahr 2034 und zeigt, wie zum ersten Mal vor dem Internationalen Gerichtshof verhandelt wird, ob Staaten grundsätzlich die Pflicht haben, gegen den Klimawandel vorzugehen.

 

Auf der Anklagebank sitzt die Bundesrepublik Deutschland. Ihr wird von 31 Staaten des globalen Südens vorgeworfen, durch Abschwächung und Blockade europäischer Klimaschutzvorgaben ihre völkerrechtliche Pflicht verletzt zu haben, einer Erhöhung der weltweiten CO2-Konzentration entgegenzuwirken.

Im Mai 2021 findet Ökozid dann den Weg auf die Theaterbühne: Schauspielintendant Burkhard C. Kosminski wird das Gerichtsdrama im Schauspielhaus uraufführen. Aktuell ist Andres Veiel in Gesprächen mit Burkhard Kosminski und arbeitet gemeinsam mit seiner Co-Autorin Jutta Doberstein an der Stückfassung von Ökozid.

Andres Veiel arbeitet seit 1990 als Autor und Regisseur an Film- und Theaterprojekten, die meist in den Grenzbereichen zwischen Realität und Fiktion angesiedelt sind. Für seine Filme Winternachtstraum, Balagan, Die Überlebenden, Black Box BRD, Die Spielwütigen, Wer wenn nicht wir hat er mehr als vierzig nationale und internationale Auszeichnungen erhalten, darunter mehrfach den Deutschen Filmpreis und den Europäischen Filmpreis. Er schrieb und inszenierte die Theaterstücke Der Kick und Das Himbeerreich, welches im Schauspiel Stuttgart uraufgeführt wurde.

Jutta Doberstein ist freischaffende Autorin und Stoffentwicklerin im Bereich Film und Fernsehen. Neben der Realisierung fiktionaler Formate hat sie sich vor allem auf die Entwicklung dokumentarischer Stoffe und Online-Formate spezialisiert. Mit Andres Veiel
verbindet sie eine mehrjährige Zusammenarbeit.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑