Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: Eröffnung des Nordlabor 1: 9. Januar bis 19. Februar 2016 im NordSchauspiel Stuttgart: Eröffnung des Nordlabor 1: 9. Januar bis 19. Februar...Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: Eröffnung des Nordlabor 1: 9. Januar bis 19. Februar 2016 im Nord

Obwohl das Nord nicht gerade im Stuttgarter Zentrum liegt, ist es ein Theaterort, der ab dem 9. Januar 2016 unter der künstlerischen Leitung von Armin Petras zum Labor wird. Der Blick richtet sich in Abschied von gestern auf Abschiede und Neuanfänge und bespielt an drei Tagen pro Woche das Nord mit mehreren Veranstal­tungen pro Tag – von nachmittags bis in die Nacht hinein. Neben Premieren und Urauf­füh­rungen gibt es Konzerte, Partys, Installa­tionen, eine Kulturküche, Workshops, Spaziergänge und vieles mehr.

Das schafft einen noch größeren Freiraum für Experimente und schließt die Kluft zwischen den Künsten. Ausgehend vom Nord als Ort an der Stadtgrenze, richtet sich der Blick in die Stadt hinein und so wird in dieser Zeit das Nord äußerlich und innerlich ein Frei-Raum, in dem es rumort. Ein Ort, der lebendig ist, der Leute einlädt, versammelt und zusammenbringt, um zu sehen, zu hören, zu erleben, zu gestalten.

 

Sind wir von gestern, nur weil die anderen schon übermorgen ganz woanders sind? Die Zeit rennt und oft lässt sich vom sogenannten „Gestern“ gar nicht mehr Abschied nehmen. Wir lassen zurück, woran wir hängen, weil es überholt scheint. Ein Abschied und ein Neuanfang. Wie lange dauert es, bis wir uns von den Gewohnheiten unserer Gesellschaft verabschieden?

 

Das Programm:

 

Samstag, 09.01.2016

19:00 Nach Norden! Ein Spaziergang

ab 21:00 Abschiedsparty - Eintritt frei

ab 23:00 Tiefer als die Nacht - Ein Trip durch die Katakomben

 

Donnerstag, 14.01.2016

18:00 Erinnerungsskulptur - Eintritt frei

19:00 Der Hals der Giraffe - Stuttgarter Premiere

 

Freitag, 15.01.2016

18:00 Ein-Norden - Eintritt frei

18:00 Nach Norden! Ein Spaziergang

19:00 Quite likely,--I forget - Eine Live-Erinnerung, Eintritt frei

20:00 Fräulein Else - Premiere

 

Samstag, 16.01.2016

17:00 Nach Norden! Ein Spaziergang

18:00 Quite likely,--I forget - Eine Live-Erinnerung, Eintritt frei

19:00 Wer sind Sie? Was machen Sie hier?

21:00 wellenreiter oder my daughters running through my veines (nach Anton Tschechow)

- Uraufführung

 

 

Donnerstag, 21.01.2016

18:00 Kulturküche: Die Maultasche ist überall - Eintritt frei

20:00 Die Anmaßung - Uraufführung

 

Freitag, 22.01.2016

19:00 Der Hals der Giraffe

21:00 Fräulein Else

22:30 Quite likely,--I forget - Eine Live-Erinnerung, Eintritt frei

 

Samstag, 23.01.2016

17:00 Fräulein Else

19:00 Quite likely,--I forget - Eine Live-Erinnerung, Eintritt frei

20:00 Erinnerungsskulptur

21:00 Die Anmaßung

 

Donnerstag, 28.01.2016

19:00 Kulturküche: Die Maultasche ist überall - Eintritt frei

21:00 Wer sind Sie? Was machen Sie hier?

 

Freitag, 29.01.2016

17:00 Die Anmaßung

19:00 Fräulein Else

 

Samstag, 30.01.2016

18:00 Ein-Norden - Eintritt frei

18:00 Nach Norden!Ein Spaziergang

20:00 Beautiful Losers - Premiere

 

Donnerstag, 04.02.2016

17:00 GONE - sie wird gegangen sein - Eintritt frei

 

Freitag, 05.02.2016

17:00 GONE - sie wird gegangen sein - Eintritt frei

17:00 Die Anmaßung

19:00 Ein-Norden - Eintritt frei

21:00 The King´s Wives - Premiere

 

Samstag, 06.02.2016

16:00 Kulturküche: Die Maultasche ist überall - Eintritt frei

19:00 Nach Norden! Ein Spaziergang

20:00 Demon Crater - im Nord Satellit

21:00 Beautiful Losers

22:00 Wer sind Sie? Was machen Sie hier?

 

Donnerstag, 11.02.2016

17:00 The King´s Wives

19:00 Nach Norden! Ein Spaziergang

19:00 Zappzarapp - from the heart to the sky

21:00 Jetzt.Tanz

21:00 Herakles Kinder - Premiere

 

Freitag, 12.02.2016

16:30 Ein-Norden - Eintritt frei

20:00 Jetzt.Tanz

21:00 wellenreiter oder my daughters running through my veines (nach Anton Tschechow)

 

Samstag, 13.02.2016

16:00 Kulturküche: Die Maultasche ist überall - Eintritt frei

18:00 Herakles Kinder

18:00 Jetzt.Tanz

20:00 Zappzarapp - from the heart to the sky

21:00 Demon Crater - im Nord Satellit

22:00 The King´s Wives

 

Donnerstag, 18.02.2016

18:00 Beautiful Losers

19:30 Fräulein Else

 

Freitag, 19.02.2016

18:00 Nach Norden! Ein Spaziergang

19:00 Erinnerungsskulptur - Eintritt frei

20:00 Herakles Kinder

ab 22:00 Hello Goodbye Party - Eintritt frei

ab 23:00 Tiefer als die Nacht - Ein Trip durch die Katakomben

 

Samstag, 20.02.2016

20:00 Demon Crater - im Nord Satellit

 

Alle Infos

www.schauspiel-stuttgart.de/spielplan/projekte/mehr-vom-nord/abschied-von-gestern/

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑