Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht, Musik von Hanns EislerSchauspiel Stuttgart: "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht, Musik von Hanns...Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht, Musik von Hanns Eisler

Stuttgarter Premiere: Freitag, 31. Januar 2014, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Galileo Galilei war eine Ikone der empirischen Naturwissenschaft und gleichzeitig ein geschäftstüchtiger Wissenschaftspolitiker, der Gestirne nach seinen wohlhabenden Förderern benannte. Er hat das Teleskop zwar nicht erfunden, aber es als erster Mensch auf den Sternenhimmel gerichtet.

Von dem Moment war es möglich, die Erde als bewegten Planeten zu sehen. Eine neue Perspektive, die im Widerspruch zur kirchlichen Doktrin – dem ptolemäischen Weltbild mit der Erde im Zentrum – stand. Die Inquisition setzte die neue – kopernikanische – Lehre auf den Index und Galilei wurde zum Schweigen verurteilt. Infolge der Thronbesteigung eines neuen Papstes, der selbst Wissenschaftler war, nahm Galilei seine Untersuchungen auf den verbotenen Feldern wieder auf. Nun griff man zu anderen Mitteln: Die Inquisition beorderte ihn nach Rom und zeigte ihm ihre Instrumente. Galilei widerrief seine Lehre von der Bewegung der Erde. Unter Hausarrest gestellt, als Gefangener, lebte er bis zu seinem Tod in einem Landhaus bei Florenz.

"Das Weltall aber hat über Nacht seinen Mittelpunkt verloren, und am Morgen hatte es deren unzählige. So dass jetzt jeder als Mittelpunkt angesehen wird und keiner." (Bertolt Brecht)

Regie: Armin Petras, Bühne und Video: Carsten Nicolai, Kostüme: Karoline Bierner, Musikalische Leitung: Thomas Kürstner, Sebastian Vogel, Videomitarbeit: Rebecca Riedel, Dramaturgie: Ole Georg Graf, Carmen Wolfram

Mit: Julischka Eichel, Robert Kuchenbuch, Peter Kurth, Jonas Friedrich Leonhardi, Wolfgang Michalek, Karina Plachetka, Paul Schröder, Sebastian Wendelin

Eine Koproduktion des Staatsschauspiels Dresden mit dem Maxim Gorki Theater Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche