Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: "To Speak Light Pours Out" von Kate McIntosh (Brüssel) / Artists in ResidenceSchauspiel Leipzig: "To Speak Light Pours Out" von Kate McIntosh (Brüssel) /...Schauspiel Leipzig: "To...

Schauspiel Leipzig: "To Speak Light Pours Out" von Kate McIntosh (Brüssel) / Artists in Residence

Leipzig-Premiere ist am 24.10.2020 um 20 Uhr, Residenz in der Spinnerei

Kate McIntoshs Arbeiten sind häufig hochgradig interaktive und immersive Performances, die das Publikum auf elegante und subtile Weise einbeziehen. Sie erforschen und zelebrieren die Co-Präsenz von Menschen und deren gegenseitige Abhängigkeit und sind in dieser Hinsicht äußerst politisch.

Copyright: Daria Gatti

McIntoshs Vorstellung einer fundamental und unausweichlich miteinander verbundenen Menschheit geht einher mit einer Idee von Gemeinschaft, die sich Vereinfachungen und Festschreibungen widersetzt, die Unterschiede zulässt, sich ihrer Ränder bewusst ist und nicht nach Konsens und Kompromiss sucht.

In ihrer neuen Performance „To Speak Light Pours Out“ taucht das Publikum in eine Soundwelt aus Percussion und Stimmen ein. Das körperliche Vergnügen, das rhythmische Beats und die Energie von Stimmen hervorrufen können, ist Ausgangspunkt dieser Zusammenarbeit mehrerer KomponistInnen, AutorInnen und PerformerInnen. Es öffnet sich ein akustischer Raum, der vor Wut, Feierlust und Freude vibriert — und der das Publikum dazu einlädt, den starken Energien positiver Unruhe und resoluter Möglichkeit mit Genuss zu begegnen.

Team
Ein Projekt von: Kate McIntosh
In Zusammenarbeit mit: Ghyslaine Gau, Arantxa Martinez, Anja Müller und Stina Fors
Lichtdesign: Minna Tiikkainen
Realisierung Bühne und Studioassistenz: Anda Skrejane
Musikalische Komposition: Katharina Ernst, Beatrice Graf
Texte: Season Butler, Jo Randerson u.a.
Produktionsleitung: Sarah Parolin
Technische Leitung: Michele Piazzi

Eine Produktion von S P I N vzw in Koproduktion mit Residenz Schauspiel Leipzig, Kaaitheater Brüssel, Vooruit Kunstencentrum Gent, BUDA Kunstencentrum Kortrijk, PACT Zollverein Essen, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt a. M., Black Box teater Oslo, BIT Teatergarasjen Bergen, Rosendal Teater Trondheim, SPRING Utrecht, Wiener Festwochen.

Gefördert durch Vlaamse Overheid (Belgien) und Vlaamse Gemeenschapscommissie (Belgien). Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Koproduktionsförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Di, 27.10. 20:00
Residenz in der Spinnerei
Fr, 30.10. 20:00
Residenz in der Spinnerei
Sa, 31.10. 20:00
Zum letzten Mal!
Residenz in der Spinnerei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche