Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Treulose" von Ingmar Bergman Schauspiel Stuttgart: "Treulose" von Ingmar Bergman Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Treulose" von Ingmar Bergman

Premiere 30. März 2012, 20.00 Uhr, Kammertheater (Konrad-Adenauer-Str. 32). -----

Der Autor Ingmar Bergman sitzt in seinem Zimmer und bemerkt jemanden hinter sich. Die Stimme, die ihn anspricht, gehört einer Frau und fragt, wie es sich mit dem Phantasiespiel verhalte, das er mit ihr spielen wolle.

Dieses beginnt sogleich und stockt nur, wenn die Frau verschwindet oder Bergman einen Kommentar zur gemeinsam entwickelten Geschichte gibt. Diese gemeinsam entwickelte Geschichte ist ein Drama, in dessen Mittelpunkt Marianne steht.

Marianne ist eine erfolgreiche Theaterschauspielerin. Sie ist glücklich verheiratet mit dem Dirigenten Markus und Mutter einer Tochter, Isabelle. Die Ehe und Mariannes ganzes Leben kommt aus dem Takt, als David, ein guter Freund des Paares, sich in Marianne verliebt. Eine leidenschaftliche Affäre beginnt, die entgegen aller Bemühungen nicht aufhören will. Markus entdeckt das Geheimnis der beiden. Das, was ehemals eine liebevolle Ehe war, entwickelt sich nun zum Nervenkrieg, an dem alle Beteiligten auf ihre Weise zugrunde gehen.

Der Text "Treulose", untertitelt als 'Partitur für ein Bildmedium' der Kino- und Theaterlegende Ingmar Bergman, kreist um die Frage von Schuld und Unschuld vor dem Hintergrund der Liebe, des plötzlichen Verliebens, das überrascht ob seiner Wucht und seiner Macht und das alles, was bisher Priorität hatte, durcheinander wirbeln kann. Ob es in "Treulose" um die Beziehung zwischen dem fiktiven Bergman und seiner Phantasiespiel-Partnerin geht oder um die Geschichte, die im Rahmen dieses Spiels entsteht, lässt der Autor Bergman in der Schwebe. Gleich der Frage, ob der fiktive Bergman und seine Partnerin über eigene Erfahrungen berichten oder doch ein Phantasiespiel betreiben.

Mit der Inszenierung des Theatertextes "Treulose" arbeitet erstmalig der Filmregisseur Matthias Glasner am SCHAUSPIEL STUTTGART. Glasner, der unter anderem durch seine Filme "Der freie Wille" (2006) und "This is Love" (2009) bekannt geworden ist, hat bereits sechs Filme zusammen mit Corinna Harfouch gedreht. "Treulose" ist das erste gemeinsame Theaterprojekt der beiden.

Regiefassung von Matthias Glasner

Eine Koproduktion mit dem Deutschen Theater Berlin

(Die Berliner Premiere am DT ist am 24. Mai 2012.)

Regie: Matthias Glasner,

Bühne: Hannes Hartmann,

Kostüme: Sabine Keller,

Dramaturgie: Sarah Israel, Meike Schmitz

Mit: Corinna Harfouch, Ursula Hobmair, Daniel Hoevels, Marietta Meguid, Seynab Saleh, Michael Stiller, Ernst Stötzner, Anton Weil

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche