Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIELER KLAUS KNUTH VERSTORBENSCHAUSPIELER KLAUS KNUTH VERSTORBENSCHAUSPIELER KLAUS KNUTH...

SCHAUSPIELER KLAUS KNUTH VERSTORBEN

Am Donnerstag, 26. April 2012, ist Klaus Knuth im Alter von 76 Jahren in Küsnacht verstorben. Klaus Knuth wurde 1935 als Sohn des Schauspielers Gustav Knuth und der Schauspielerin Gustl Busch in Hamburg geboren und zog 1947 mit seinen Eltern nach Zürich.

Nach dem Schauspielstudium am Max-Reinhardt- Seminar Wien und ersten Engagements am Theater in der Josefstadt (1958/59), dem Düsseldorfer Schauspielhaus (1959 bis 1962) und an den Münchner Kammerspielen (1962 bis 1965) kam Klaus Knuth im Jahre 1965 als Ensemblemitglied an das Schauspielhaus Zürich, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000 wirkte.

Hier spielte er u.a. den Rodrigo in Shakespeares „Othello“ (1965, Regie Leopold Lindtberg), den Andres in Büchners „Woyzeck“ (1972, Regie Friedrich Dürrenmatt) oder den Graf Appiani in Lessings „Emilia Galotti“ (1974, Regie Friedrich Dürrenmatt). 1981 gab er den Donati in der Uraufführung von Thomas Hürlimanns „Grossvater und Halbbruder“ in der Regie von Werner Düggelin und 1987 den Missionar Oskar Rose in Dürrenmatts „Die Physiker“ (Regie Achim Benning).

Klaus Knuth wirkte auch in zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen mit, beispielsweise 1957 an der Seite von Romy Schneider als Prinz Ludwig in „Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin“ (Regie Ernst

Marischka).

Seinen letzten Auftritt im Schauspielhaus Zürich hatte Klaus Knuth am 19. Juni 2011 bei der Lesung „Begegnung mit O.W. Fischer“ zusammen mit Miriam und Michael Maertens sowie seiner Frau Hannelore Fischer.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche