Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielfrankfurt: "Rausch" (Verbrechen und Verbrechen) von August Strindbergschauspielfrankfurt: "Rausch" (Verbrechen und Verbrechen) von August...schauspielfrankfurt:...

schauspielfrankfurt: "Rausch" (Verbrechen und Verbrechen) von August Strindberg

Premiere am Mittwoch, 30. April 2008, 20.15 Uhr, schmidtstrasse12

Der Dramatiker Maurice gibt sich nach erfolgreicher Premiere seines neuen Bühnenstücks dem Rausch einer Liebesnacht mit der Bildhauerin Henriette hin.

In dieser Nacht wünscht er den Tod seiner Tochter Marion und das Ende seiner Bindung an deren Mutter Jeanne, um die neue Leidenschaft für Henriette leben zu können. Als Marion tatsächlich stirbt, steht Maurice unter Mordverdacht. Sein Stück wird abgesetzt, sein Publikum lässt ihn fallen. Maurice und Henriette verdächtigen sich gegenseitig, das Kind ermordet zu haben und beginnen sich zu hassen. Es stellt sich heraus, dass Marion eines natürlichen Todes gestorben ist – Maurice ist entlastet und in der Öffentlichkeit schnell rehabilitiert.

Nach einer religiösen Krise verzichtet er auf beide Frauen und büsst sein Verbrechen, das er nur als Wunschtraum begangen hat. Er fühlt sich geläutert und verspricht dem Abbé einen allerdings allzu pragmatisch klingenden Kompromiss: »Heute Abend komme ich zu ihnen in die Kirche, um mit mir selbst ins Reine zu kommen – aber morgen gehe ich ins Theater

Strindberg befragt die Verantwortung des Individuums und schafft gleichzeitig ein Rührstück um Ruhm und Versagen, Schuld und Sühne, Liebe, Eifersucht und Tod.

Regie: Olaf Altmann; Ausstattung: Anne Hölzinger; Dramaturgie: Maike Gunsilius; Darsteller: Nadja Dankers, Andreas Haase, Sébastien Jacobi, Julia Penner, Moritz Peters, Sabine Waibel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche