Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielfrankfurt: "Rausch" (Verbrechen und Verbrechen) von August Strindbergschauspielfrankfurt: "Rausch" (Verbrechen und Verbrechen) von August...schauspielfrankfurt:...

schauspielfrankfurt: "Rausch" (Verbrechen und Verbrechen) von August Strindberg

Premiere am Mittwoch, 30. April 2008, 20.15 Uhr, schmidtstrasse12

 

Der Dramatiker Maurice gibt sich nach erfolgreicher Premiere seines neuen Bühnenstücks dem Rausch einer Liebesnacht mit der Bildhauerin Henriette hin.

In dieser Nacht wünscht er den Tod seiner Tochter Marion und das Ende seiner Bindung an deren Mutter Jeanne, um die neue Leidenschaft für Henriette leben zu können. Als Marion tatsächlich stirbt, steht Maurice unter Mordverdacht. Sein Stück wird abgesetzt, sein Publikum lässt ihn fallen. Maurice und Henriette verdächtigen sich gegenseitig, das Kind ermordet zu haben und beginnen sich zu hassen. Es stellt sich heraus, dass Marion eines natürlichen Todes gestorben ist – Maurice ist entlastet und in der Öffentlichkeit schnell rehabilitiert.

 

Nach einer religiösen Krise verzichtet er auf beide Frauen und büsst sein Verbrechen, das er nur als Wunschtraum begangen hat. Er fühlt sich geläutert und verspricht dem Abbé einen allerdings allzu pragmatisch klingenden Kompromiss: »Heute Abend komme ich zu ihnen in die Kirche, um mit mir selbst ins Reine zu kommen – aber morgen gehe ich ins Theater

 

Strindberg befragt die Verantwortung des Individuums und schafft gleichzeitig ein Rührstück um Ruhm und Versagen, Schuld und Sühne, Liebe, Eifersucht und Tod.

 

Regie: Olaf Altmann; Ausstattung: Anne Hölzinger; Dramaturgie: Maike Gunsilius; Darsteller: Nadja Dankers, Andreas Haase, Sébastien Jacobi, Julia Penner, Moritz Peters, Sabine Waibel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑