Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielfrankfurt: "Schwarz auf Weiss" zum Jahresendeschauspielfrankfurt: "Schwarz auf Weiss" zum Jahresendeschauspielfrankfurt:...

schauspielfrankfurt: "Schwarz auf Weiss" zum Jahresende

30. Dezember / 20.00 Uhr / Großes Haus

31. Dezember / 18.00 + 20.30 Uhr / Großes Haus:

Schwarz auf Weiß

Musiktheater von Heiner Goebbels für 18 Musiker des Ensemble Modern

nach Texten von Edgar Allen Poe, Maurice Blanchot und T.S. Eliot

Konzept, Regie und Komposition: Heiner Goebbels

Raum und Licht: Jean Kalman / Kostüme: Jasmin Andreae / Klangregie:

Norbert Ommer

Mit: Eva Böcker, Uwe Dierksen, Roland Diry, William Forman, Michael M.

Kasper, Barbara Kehrig, Hermann Kretzschmar, Matthew McDonald, Catherine

Milliken, Jagdish Mistry, Rumi Ogawa, Franck Ollu, Freya Ritts-Kirby, Rainer

Römer Matthias Stich, Swantje Tessmann, Dietmar Wiesner, Ueli Wiget

Das Musiktheaterstück Schwarz auf Weiß stellt für den Komponisten und

Regisseur Heiner Goebbels "eine Art Abschied von Heiner Müller" dar, der

während der Proben am 30. Dezember 1995 starb, dessen Texte aber immer

wichtige Inspirationsquelle für Goebbels waren. Zugleich könnte das Stück

aber einem konventionellen Requiem kaum unähnlicher sein. Mit seinem Humor, seiner virtuosen Dramaturgie und zwingenden Ästhetik aus Licht und Schatten, Musik und Raum, und mit den vielseitig szenisch agierenden 18 Musikern des Ensemble Modern ruft es überall Staunen, Begeisterung und Ergriffenheit hervor. Schwarz auf Weiß wurde inzwischen auch in London, Paris, Moskau und New York als ein bahnbrechendes Stück gefeiert, das den Blick auf Musiktheater für immer verändert hat.

Die diesjährige, mittlerweile traditionelle Silvesterproduktion von Heiner

Goebbels am schauspielfrankfurt!

schauspielfrankfurt in Koproduktion mit dem Ensemble Modern

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche