Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielfrankfurt: SCHWARZ GOLD ROT - DREI TEILE DEUTSCHschauspielfrankfurt: SCHWARZ GOLD ROT - DREI TEILE DEUTSCHschauspielfrankfurt:...

schauspielfrankfurt: SCHWARZ GOLD ROT - DREI TEILE DEUTSCH

Premiere am 21. Februar 2009, 20 Uhr, Großes Haus

 

SCHWARZ / 1949: HAPPY BIRTHDAY

GOLD / 1974: DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM

nach Heinrich Böll

ROT / 2003: TEIL DER LÖSUNG (UA) nach Ulrich Peltzer

Am 23. Mai 2009 feiert die Bundesrepublik Deutschland ihren 60. Geburtstag. Mit SCHWARZ GOLD ROT stellt der Regisseur Peter Kastenmüller dokumentarische und literarische Texte aus drei Zeitabschnitten ins Zentrum der Betrachtung. Diese beleuchten und befragen jeweils unterschiedliche Aspekte der bundesrepublikanischen Geschichte: Wie lebt es sich in dieser

Demokratie? Welches sind ihre Bedingungen und was gefährdet sie? Wie gestaltet sich das Verhältnis von Individuum und Staat? Und: Wie reagierte und reagiert die Literatur darauf?

 

Im Zentrum des Abends stehen Filmdokumente der Westalliierten zum Thema der Reeducation und zwei Romane aus unterschiedlichen Zeitabschnitten, die jeweils bestimmte Ausschnitte bundesrepublikanischer Geschichte reflektieren.

 

HAPPY BIRTHDAY: Nach einem Prolog zur Geburtsstunde der BRD 1949 schildert Heinrich Bölls Erzählung DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM aus dem Jahre 1974 die Geschichte der Hausangestellten Katharina Blum, die dem polizeilich gesuchten Ludwig Götten nach einer gemeinsamen Liebesnacht zur Flucht verhilft. In dem von Angst beherrschten gesellschaftlichen Klima wird Katharina das Opfer korrumpierender Verflechtungen zwischen Wirtschaft, Politik, Medien, Polizei und Rechtssprechung. Der Autor reagierte mit dieser Erzählung auf die damalige, in weiten Kreisen der Gesellschaft geführte Gewaltdebatte.

 

Das dritte Schlaglicht fällt aus der Sicht von Ulrich Peltzers Roman TEIL DER LÖSUNG auf die deutsche Gegenwart. Er beginnt mit dem Widerstand gegen den Überwachungsstaat und endet mit dem Vertrauen zwischen zwei Menschen. Christian, freier Journalist, und Nele, Studentin und Aktivistin, stehen im Zentrum von Peltzers packendem Kriminal- und politischem Zeitroman, der nicht zufällig auch eine große Liebesgeschichte ist.

Mit SCHWARZ GOLD ROT wirft der Regisseur Peter Kastenmüller drei Schlaglichter auf sechzig Jahre Grundgesetz und Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland.

 

Regie: Peter Kastenmüller

Bühne: Michael Graessner; Kostüme: Kathi Maurer; Video: Tobias Yves Zintel;

Dramaturgie: Sibylle Baschung

 

Mit: Hilke Altefrohne, Roland Bayer, Susanne Böwe, Martin Butzke, Elisabeth Müller, Matthias Redlhammer, Falilou Seck, Heiner Stadelmann, Gunnar Teuber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑