Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielfrankfurt: "Ulrike Maria Stuart" von Elfriede Jelinekschauspielfrankfurt: "Ulrike Maria Stuart" von Elfriede Jelinekschauspielfrankfurt:...

schauspielfrankfurt: "Ulrike Maria Stuart" von Elfriede Jelinek

Premiere: 1. November, 20.15 Uhr, schmidtstrasse12

Schillers Maria Stuart und Elisabeth von England treffen als Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin neu aufeinander.

Zwei Königinnen, die nicht abtreten mögen, erzählen – 30 Jahre nach dem Deutschen Herbst – die Geschichte der RAF noch einmal: Während Ulrike/Maria denkend und schreibend zweifelt, besteht Gudrun/Elisabeth auf der Notwendigkeit und Richtigkeit der eigenen Taten. Diese zwei Regentinnen beanspruchen für sich Protagonistinnen – nicht nur der eigenen Geschichte zu sein. Sie stellen Gesetze auf für ein Volk, aus dessen Mitte sie stammen, von dem sie sich allerdings denkbar weit entfernt haben, aus dessen behaupteter Stellvertretung sie jedoch nach wie vor ihre Position legitimieren. Flankiert von einem Chor der Greise und dem der Kinder sehen sie sich immer wieder mit den gleichen Fragen konfrontiert: Warum gingen sie damals aus der Mitte der Gesellschaft in den Untergrund? Welche Ideologie sollte ihre Mitte rechtfertigen? Und wohin hat ihr Kampf geführt? »Das Volk, zu dessen allerbesten Freunden wir uns aufgeschwungen haben, will uns nicht, versteht uns nicht, womöglich hat es bessere Freunde …«, sagt Gudrun/Elisabeth am Ende des Stückes.

Die Nobelpreisträgerin Jelinek befragt mit ihrem Text die Vergangenheit und ihre Bewältigung und sucht gleichzeitig nach einer möglichen Gegenposition zur heutigen Kultur des Kapitalismus.

Regie: Peter Kastenmüller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche