Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielhannover: "Kabale und Liebe" von Friedrich Schillerschauspielhannover: "Kabale und Liebe" von Friedrich Schillerschauspielhannover:...

schauspielhannover: "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller

in einer Bearbeitung von Nuran David Calis

Premiere am 29. Februar um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Ferdinand und Luise lieben sich. Ihre Beziehung muss vielen Anfechtungen standhalten, denn Ferdinand ist der verwöhnte Sohn des einflussreichen Präsidenten von Walter, Luise die Tochter des armen Musikers Miller.

Auch wenn Ferdinands leidenschaftliches Bekenntnis zu ihr Luise über alle Maßen glücklich macht, erschrickt sie vor der Ausschließlichkeit seiner Liebe. Luise spürt, dass ihre Verbindung durch die Machenschaften der intriganten Karrieristen in Ferdinands Umgebung bedroht ist. Und tatsächlich wird der junge Mann, buchstäblich blind vor Liebe, zum Spielball der Mächtigen, die ihn aus politischen Gründen in die Ehe mit Lady Milford zwingen wollen. Ferdinand wird Opfer einer List, die den zärtlich Liebenden in einen rasenden Eifersüchtigen verwandelt, der nicht mehr Herr seines Handelns ist.

„Du – Luise, und ich und die Liebe! – liegt nicht in diesem Zirkel der ganze Himmel? oder brauchst du noch etwas Viertes dazu?“ stellt Ferdinand seine Freundin zur Rede. In der Tat ist das berühmte Trauerspiel eine große Versuchsanordnung, in der Schiller das Spektrum der menschlichen Beziehungen einer kompromisslosen Belastungsprobe unterzieht. Zerstört die

korrupte Welt die Liebe oder korrumpiert nicht die Liebe selbst die Welt durch ihr Streben nach totaler Einheit? Der Wunsch nach vollkommener Verschmelzung mit dem anderen ist zeitlos, sein Scheitern an der Wirklichkeit bis heute immer wieder berührend.

Vergangene Saison hat der Autor, Theater- und Filmregisseur Nuran David Calis Frank Wedekinds „Frühlings Erwachen!“ mit großem Erfolg am schauspielhannover vorgestellt. Jetzt wird er Schillers sprachmächtiges Experiment um Macht und Ohnmacht der Liebe in einer eigenen Fassung inszenieren.

Mit Moritz Dürr, Christoph Franken, Bernd Geiling, Picco von Groote, Daniel Lommatzsch, Marcel Metten, Martina Struppek, Oda Thormeyer

Regie Nuran David Calis

Bühne Irina Schicketanz

Kostüme Silke Rekort

Musik Vivan Bhatti

Video Karnik Gregorian

Dramaturgie Beret Evensen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche