Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielhannover, Theater mobil: Tachelesschauspielhannover, Theater mobil: Tachelesschauspielhannover,...

schauspielhannover, Theater mobil: Tacheles

Premiere am 10. April um 19.30 Uhr im Ballhof zwei

Ein Theaterstück mit jungen Menschen, die sagen, wie’s ist!

Für alle ab 14

Sie sind nicht alle einer Meinung, doch ihre Meinung sagen sie laut. Und in einem Punkt sind sie sich einig: Schreibt über uns in der Zeitung, nicht nur dann, wenn einer von uns Scheiße baut!

Es wird Zeit, dass Tacheles geredet wird! Die Welt ist komplex und deshalb sagen die Jugendlichen ihre Meinung. Allen und zu allem, was ihnen einfällt. Zum Beispiel trommeln die Töchter aus Badenstedt: Vater, mach Dich nicht so dünn! Komm zum Handballspiel, komm zum Elternsprechtag und zur Premiere! Die Mädchen aus Kronsberg wissen, dass sie Jungs nicht mögen, die auf den Boden rotzen und mehr als zehn Mal „Fuck“ in einem Satz sagen. Aus Vahrenheide wird verlautet, dass Jugendliche krimineller sind als Deutsche. Barsinghausen ist der Meinung, dass man gegen die Klimakatastrophe einfach „fünf ma ummen Block“ fahren sollte, wohingegen aus Stöcken vorgeschlagen wird, den Erlös ihrer Versteigerung in die Entwicklung umweltfreundlicher Autos zu investieren. Und neben harscher Kritik an der Polizei gibt’s aus dem Bunker aus Mecklenheide auch Applaus für Frau Felgenträger, die freiwillig Unterricht zur 0-ten Stunde macht!

Vier Monate haben Jugendliche in den Theater-mobil-Wagen zusammen mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern – Musikern, Schauspielern, Autoren, Videomachern, Performancekünstlern – gearbeitet. Nun gehen sie auf die Bühne und ihre Szenen sind so bunt und verschieden wie sie selbst. Sie sind nicht immer einer Meinung, doch ihre Meinung sagen, singen, trommeln, tanzen und spielen sie laut!

In Zusammenarbeit mit dem Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Hannover, mit Schulen und Freizeiteinrichtungen der Stadt und Region Hannover. Gefördert im Fonds „Heimspiel“ der Kulturstiftung des Bundes und mit freundlicher Unterstützung der Klosterkammer Hannover

Mit Jugendlichen aus Badenstedt, Barsinghausen, Mecklenheide, Sahlkamp-Vahrenheide, Kronsberg und Stöcken

Regie Miriam Tscholl

Bühne und Kostüme Nicola Schmid

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche